RE: ARDUINO Uno
Was ich persönlich nur empfehlen kann, ist das deutsche Arduino Forum.
Hier mal ein Link:
Arduino deutschen Forum
Ich habe immer schnelle Antworten bekommen, egal ob ich das Forum privat oder geschäftlich genutzt habe. Bei meinem "Lehrlingsprojekt"(Tetris auf dem Arduino) hat mir das Forum sehr geholfen.
Was auch oft interessant ist, für kleinere Anregungen und Tipps für ähnliche eigene Projekte ist der Projekt-Hub.
Auch hier ein Link:
Projekt-Hub
Was ich noch zu dem Thema Arudino und Prüfungen loswerden will, ist eine Kritik an der technischen Richtlinie.
Warum führt man einen Mikrocontroller ein der ansich eingendlich alles hat (Kompiler, IDE, usw.) und dann schreibt man die technischen Richtlinien komplett mit anderen Befehlssätze wie der Arduino diese benutzt.
Ich verstehe ja schon das wir als Lehrlinge nicht nur auf eine Programmiersprache fixiert werden sollen, aber wer später mal in diese Richtung weiter machen möchte sollte später oder nebenher sich mal in andere Programmiersprachen einlesen, und er wird sehen das der Ablauf der Programme immer gleich sind. Register beschreiben und auslesen, usw.
Bei anderen Programmiersprachen sind es halt nur andere Befehle bzw. andere Beschreibung der gleichen Funktion.
So ich hoffe es stört euch nicht das ich mich jetzt ein bisschen darüber ausgekotzt habe, ich persönlich habe kein Problem anstatt des "Arduino-C" dich technischen Richtlinien zu verwenden. Ich finde es nur dumm, wenn man einen Mikrocontroller einführt der alles hat nur dann nicht bei den Prüfungen alles benutzt.
So jetzt bin ich aber endgültig ruhig.
MfG schaffer