|
Abschlussprüfung Diskussion
|
09.01.2013, 12:22 |
Dr. Halbleiter
Azubi
  
Beiträge: 13
Registriert seit: 01/2013
Bewertung: 0
|
RE: Abschlussprüfung Diskussion
(09.01.2013 12:15)Saschbert schrieb: Was habt ihr für Ideen was man an der Waage verbessern könnte?
Da gesagt wurde das es eine Frage ind der praktischen sei!
Vielleicht noch eine zusätzliche Y-Libelle?
Und/Oder Y-Winkelanzeige im LCD?
|
|
|
09.01.2013, 12:44 |
Jack36
Azubi
  
Beiträge: 18
Registriert seit: 12/2012
Bewertung: 0
|
RE: Abschlussprüfung Diskussion
(09.01.2013 12:24)Gast schrieb: Lest doch einfach mal eure Unterlagen!
Bereitstellungsunterlagen: Mit -K1 kann die Referenzspannung software-seitig kalibriert werden, wenn der Sensor „in Waage“ liegt.
Ja Danke ... dies steht auf Seite 15. Aber was sagt mir das ?
Ich kann mit der gesamten Schaltung nur bei "Voreinstellung" mit S1 oder S3 einen Winkel einstellen .. mit S2 auf Messung schalten und mit S3 starten... dann wird der Winkel bis zu den best. Gradzahlen auf der LED Libelle angezeigt obwohl auf dem Display 0° Referenz steht.
Mehr kann man mit der gesamten Schaltung ja nicht machen... Die Sensorplatine bewirkt nichts, obwohl die Inbetriebnahme erfolgreich war.
Das Ausstauschen von K1 bewirkte auch nichts.
|
|
|
09.01.2013, 12:49 |
Titan87
Unregistered
|
RE: Abschlussprüfung Diskussion
Morgen,
Danke erstmal an alle die schon so viel von Ihrer Prüfung hier erzählt haben, wird mir bestimmt weiter helfen!
Über welches Thema sollen wir das Lastenheft schreiben?
Nur über die Veränderung, also den Umbau der Kippstufe?
Und welches zweite Thema ist in der Gesprächsphase drangekommen?
Jetzt kommt die letzte Frage :-D Was habt Ihr hinsichtlich der Frage was man an der Wasserwaage verbessern könnte geschrieben?
|
|
|
| |