RE: Abschlussprüfung Diskussion
(21.01.2013 19:32)JohnnyBarto schrieb: Ich brauch mal eben ne Erklärungshilfe. Wie hab ich zu Antworten wenn der Prüfer mich fragt wozu der KOndensator C3 auf der Baugruppe A2 ist. Da steh ich aufm Schlauch, genauso wie bei der Kippstufe mit dem NE55 der Kondensator der zwischen Pin 5 und Masser geschaltett ist.
Kann mir jemand dazu ne Antwort geben ?
Danke
C3: siehe Datenblatt 16F887,S.213
"The behavior of the ESD protection on the MCLR pin
has been altered from early devices of this family.
Voltages applied to the pin that exceed its specification
can result in both MCLR Resets and excessive current
beyond the device specification during the ESD event.
For this reason, Microchip recommends that the MCLR
pin no longer be tied directly to VDD. The use of an RC
network, as shown in Figure 14-2, is suggested."
Allerdings empfiehlt Microchip 1kOhm/0,1µF oder höher. Mit einfachen Worten: Verlängerung RESET-Impuls und fernhalten von Störungen (wofür die 10µF allerdings wieder suboptimal sind; ein C mit sehr niedriger Impedanz wäre günstiger als ein Elko).
Ähnlich beim C am Pin 5 des NE555: Ohne ihn wirst du als Bastler fast nie Probleme haben. Willst du eine störsichere Schaltung, dann legst du das hier nicht benutzte Pin 5 mit 10 nF (oder auch mehr) an Masse.