RE: Bereitstellung: Fragen / Probleme / Lösungen
Also die Frequenz liegt rechnerisch bei 1,061032954 kHz; somit müssen wir hier nicht weiter diskutieren, die 1 kHz passen.
Die ganze Verstärkungsregelung kann man in der Simulation auch weglassen und die 10 kOhm (-R6) direkt gegen Masse legen und vom Wert so anpassen, dass der OPV eine Verstärkung von genau 3 (drei) hat; mal beim nichtinvertierenden Verstärker nachschlagen

).
Falls EWB richtig rechnet, sollte dann eine Sinusschwingung mit 0% Klirrfaktor dem Ausgang entspringen.
In der praktischen Schaltung benötigen wir die Regelung, da bei zu hoher Verstärkung das Signal verzerrt und bei zu kleiner Amplitude der Generator nicht anschwingt. Selbst ein Abgleich würde nicht viel bringen, da jeder Widerstand etc. ja auch temperaturabhängig ist.
Freie Simulationen: Es gibt z.B. Qucs, das arbeitet aber etwas anders als EWB. Wenn ich mal viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit habe, mache ich mal ein Tutorial.