|
Bereitstellung: Fragen / Probleme / Lösungen
|
18.03.2017, 11:13 |
Tomey
Praktikant
 
Beiträge: 4
Registriert seit: 03/2017
Bewertung: 0
|
RE: Bereitstellung: Fragen / Probleme / Lösungen
(17.03.2017 07:09)Onkel_Horscht schrieb: (16.03.2017 19:54)Tomey schrieb: Zu den Fragebogen hätte ich auch eine Frage, weis einer wie die Fragen gestaltet sind ?
Ich kann mir leider nicht ganz vorstellen was dort gefragt werden kann.
Danke im Voraus
Es gibt üblicherweise Fragen, die Du mit Hilfe des Datenblattes lösen musst (Werte aus den Tabellen ermitteln, oder Eigenschaften des Bauteiles abschreiben)
Dann noch welche, die sich auf die Schaltung oder das Fertigen / Prüfen der Schaltung beziehen (welchen Zweck hat Bauteil XY, Welches Messgerät verwenden die für..., Fragen zum Löten... u.ä.)
Frag doch mal bei einem Mitschüler/Lehrer ob Du mal eine Prüfung vom letzten Jahr sehen kannst. Damit Du Dir ein Bild machen kannst (schön wäre es natürlich gewesen die letztjährige Prüfung als Übung zu machen)
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hätte noch eine Frage zum Fachgespräch.
Wie läuft das überhaupt ab und was kann dort gefragt werden ?
|
|
|
18.03.2017, 19:18 |
Moritus
Praktikant
 
Beiträge: 1
Registriert seit: 03/2017
Bewertung: 0
|
RE: Bereitstellung: Fragen / Probleme / Lösungen
Wenn die in der Prüfung fragen: Stellen sie den Binärwert XY ein. Stellt man diesen dann mit dem Kipp Taster ein?
|
|
|
19.03.2017, 19:21 |
Done-4598
Praktikant
 
Beiträge: 5
Registriert seit: 03/2017
Bewertung: 0
|
RE: Bereitstellung: Fragen / Probleme / Lösungen
(19.03.2017 19:17)Robert schulz schrieb: Ich hab noch ne Frage zu dem Plan wie man die teile anlöten.
Wie nennt man den Plan oder ist der schwer zu begreifen? Vielleicht kann jemand von so nem Plan n foto schicken das ich mal sehen kann wie der aussieht ?
LG Robert
Nennt sich Bestückungsplan, Beispiele kann man sich auf Google Bilder anschauen.
|
|
|
| |