|
Bereitstellung und Vorbereitung
|
13.01.2015, 15:17 |
Flowzag
Facharbeiter
   
Beiträge: 82
Registriert seit: 12/2014
Bewertung: 8
|
RE: Bereitstellung und Vorbereitung
Antwort auf die Frage 2 Blatt 2:
Kann man mit K1 den K2 schalten welcher dann wieder K1 schaltet ....?
.... Liebes IHK-Team , Professoren , Ingenieure und Doktoren der PAL. Dieser ,in Aufgabe 2 des Blattes 2,der IHK-Abschlussprüfung Winter 2014/15, von Ihnen dargestellter Zustand, wäre ein Perpetuum Mobile , welches aufgrund verschiedener Faktoren, auf unserer Erde, nicht funktionieren kann.
Zu meinem bedauern muss ich ihnen mitteilen das diese Frage vollkommen beschissen ist und sie sich besser noch einmal um ein Studium , Schul- oder Nachhilfe-platz kümmern sollten , denn dies Lernt man sogar auf der Hauptschule in der 5.Klasse .
Desweiteren bitte ich Sie , in Zuknft früher Ihren bekackten Inbetriebnahmebogen gegenlesen und gegebenenfalls korregieren zu lassen , so würden sie dafür sorgen , das man als azubi einfach seine Prüfung vorbereiten kann , ohne sich zu wundern warum diese Nichtsnutzplatine nicht funktioniert , weil man erst später die Änderungen bekommt
MfG
---------------------------------------------------------------
Haut dir die Augen aus de Rübe als wär dein Name Jaja Binks
|
|
|
13.01.2015, 15:43 |
MrRunchSlam
Newbie
 
Beiträge: 3
Registriert seit: 04/2013
Bewertung: 0
|
RE: Bereitstellung und Vorbereitung
(13.01.2015 14:59)blooddust schrieb: Hallo ich wollte mal nachfragen, wegen der Vorbereitung und zwar
Blatt 2 Aufgabe 1:
Welche Variante ist damit gemeint
wir denken es ist entweder Piezoelektrischer Drucksensor
oder ein Relativdrucksensor ?
Schau doch mal in deinem Tabellenbuch unter Drucksensoren nach. Da müssten alle gängigen Alternativen aufgelistet sein! Beachte dabei, dass du deine Antwort eventuell in dem Fachgespräch erklären musst.
the skater
|
|
|
13.01.2015, 15:46 |
KiritoL
Praktikant
 
Beiträge: 2
Registriert seit: 01/2015
Bewertung: 0
|
RE: Bereitstellung und Vorbereitung
Frage:
die Relais-A2.k3...5 werden vom PIC-Miktocontroller angesteuert.
Können diese auch von den Transistoren -A2.K9...11 direkt geschaltet werden ?
ich würde gerne wissen was ihr dazu geschrieben habt ?
|
|
|
13.01.2015, 15:51 |
Luginio
Facharbeiter
   
Beiträge: 67
Registriert seit: 12/2014
Bewertung: 2
|
RE: Bereitstellung und Vorbereitung
(13.01.2015 15:17)Flowzag schrieb: Antwort auf die Frage 2 Blatt 2:
Kann man mit K1 den K2 schalten welcher dann wieder K1 schaltet ....?
.... Liebes IHK-Team , Professoren , Ingenieure und Doktoren der PAL. Dieser ,in Aufgabe 2 des Blattes 2,der IHK-Abschlussprüfung Winter 2014/15, von Ihnen dargestellter Zustand, wäre ein Perpetuum Mobile , welches aufgrund verschiedener Faktoren, auf unserer Erde, nicht funktionieren kann.
Zu meinem bedauern muss ich ihnen mitteilen das diese Frage vollkommen beschissen ist und sie sich besser noch einmal um ein Studium , Schul- oder Nachhilfe-platz kümmern sollten , denn dies Lernt man sogar auf der Hauptschule in der 5.Klasse .
Desweiteren bitte ich Sie , in Zuknft früher Ihren bekackten Inbetriebnahmebogen gegenlesen und gegebenenfalls korregieren zu lassen , so würden sie dafür sorgen , das man als azubi einfach seine Prüfung vorbereiten kann , ohne sich zu wundern warum diese Nichtsnutzplatine nicht funktioniert , weil man erst später die Änderungen bekommt
MfG
Haha aber echt 
|
|
|
| |