|
23.10.2015, 09:36 |
BigEGS
Facharbeiter
   
Beiträge: 75
Registriert seit: 06/2015
Bewertung: 0
|
RE: Theorieprüfung
(23.10.2015 08:38)Onkel_Horscht schrieb: Das ist die sogenannte Das ist die sogenannte "Abhängigkeitsnotation"
In diesem Fall wirken sich die Zustände an J und K nur aus, wenn auch C "aktiv" ist.
achso also wenn dort statt 1J nur J stehen würde wirken sie nur wenn C "inaktiv" bzw. 0 ist? kommt das überhaupt mal vor?
unser lehrer hat gesagt dass wenn der c eingang invertiert ist reagiert das ff auf negative flanke. was ist da dran?
Danke an alle die sich hier Zeit nehmen um mir zu helfen!
|
|
|
23.10.2015, 12:44 |
solderking2015
Azubi
   
Beiträge: 57
Registriert seit: 10/2015
Bewertung: 5
|
RE: Theorieprüfung
Moin,
hätt da mal eine Frage zur einer ungebundenen Aufgabe,
aus dem Systementwurf Winter 11/12:
In dem Datenblatt vom LT1009 ist ein Widerstand von 3,6kOhm angegeben.
Wieso sind es in der Lösung aber 3,3kOhm?
Muss man da noch etwas ausrechnen und wenn ja, was?
Hier die Aufgabe:
Hier die Schaltung aus dem Datenblatt:
Hier die Schaltung aus der Lösung:
Danke schon mal vorab
"Es gibt 10 Arten von Menschen. Jene, die Binärcode verstehen, und jene, die ihn nicht verstehen" Gottfried Wilhelm Leibniz 1703
|
|
|
23.10.2015, 13:08 |
solderking2015
Azubi
   
Beiträge: 57
Registriert seit: 10/2015
Bewertung: 5
|
RE: Theorieprüfung
Aha, so ist das 
Danke für die Erklärung!
Somit wären also auch die 3,6kOhm richtig?
"Es gibt 10 Arten von Menschen. Jene, die Binärcode verstehen, und jene, die ihn nicht verstehen" Gottfried Wilhelm Leibniz 1703
|
|
|
| |