Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe einen Platinenbausatz bestellt, bei dem der Taster nicht im Rastermaß ist. Hat noch jemand das Problem? Wenn ja, was habt ihr gemacht? Bei gebogen oder einen anderen Taster genommen. LG
Zitat von bofan95 Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe einen Platinenbausatz bestellt, bei dem der Taster nicht im Rastermaß ist. Hat noch jemand das Problem? Wenn ja, was habt ihr gemacht? Bei gebogen oder einen anderen Taster genommen.
In die Kristallkugel geschaut: Ich sehe da verschwommen -A2.S1. Ist das der gemeinte Taster? Wenn ja, dann sagt mir die Kristallkugel, dass es zwei Möglichkeiten des falschen Rastermaßes gibt. Erstens, das gelieferte Bauteil entspricht nicht dem RM5 aus der Stückliste. Das wäre sogar gut so, denn der Taster sollte ein RM von 4.5 x 6.5 haben. Siehe z.B. dieses Datenblatt. Dieser Taster würde auch in das Layout der Leiterplatte passen. Dann munkelt meine Kristallkugel aber noch, dass der Lieferant (welcher?) tatsächlich einen Taster im RM5 geliefert hat. Das wäre ja laut Stückliste ja auch richtig, der Taster würde allerdings nur unter Qualen ins Layout passen.
Egal wie man es dreht, hier hat PAL mit der Angabe RM5 (wieder mal) Scheiße gebaut. Und wenn der Lieferant RM5 geliefert hat, liegt bei ihm kein Verschulden vor.
Trotzdem an den Lieferanten wenden, der soll den Mist mit PAL klären. Wer einen passenden Taster in der Kiste hat, kann den natürlich auch erst mal verbauen.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Danke für die Antworten. Habe einen anderen Taster aus unserem Lager benutzt. Bin aber nun bei einem neuen Problem angekommen: Die Anzeige funktioniert nicht. Habe alle Jumper auf -A1 und alle Bauteile von -A2 auf Polung kontrolliert. Nehme ich die Prüfung von 12/13, bei der die gleiche Anzeigeplatine verwendet wurde, geht alles. Hat jemand eine Idee? Ich habe vermutet, dass das Programm auf dem PIC fehlerhaft sein könnte. LG
Wir hatten schon mal eine Prüfung, da waren nur ca. 50% der PICs programmiert. Also den PIC mal ins Programmiergerät stecken und auslesen bzw. mit dem HEX-File von der PAL vergleichen.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Das Programm auf dem PIC war ok, ich habe aber sicherheitshalber die hex-Datei noch einmal draufgebrannt. Ohne Veränderung. Das Display funktioniert nach wie vor nicht Habe sämtliche Messpunkte durchgemessen. Spannung liegt an. Der Quarz taktet allerdings auf 40MHz. Hab ihn schon ausgetauscht, da gab es aber auch keine Veränderung. Ich bin echt am Verzweifeln
Zitat von bofan95 Das Programm auf dem PIC war ok, ich habe aber sicherheitshalber die hex-Datei noch einmal draufgebrannt. Ohne Veränderung. Das Display funktioniert nach wie vor nicht Habe sämtliche Messpunkte durchgemessen. Spannung liegt an. Der Quarz taktet allerdings auf 40MHz. Hab ihn schon ausgetauscht, da gab es aber auch keine Veränderung. Ich bin echt am Verzweifeln
Da kannst du deinen Fehler so lange suchen wie du willst... Die PAL hat einen Fehler bei der "Jumperbeschaltung" gemacht.
Bin mir nicht mehr sicher welcher das genau war, aber die PAL ist drauf reingefallen, dass die Jumperbezeichnungen nicht einheitlich von links nach rechts mit 1 2 3 beschriftet sind.
Die Pal Wir machen gerade spaß halber die w14/15 da war genau der gleiche Fehler, der per Brief dann nachgebessert wurde. Hauptsache Der Bausatzt kostet genug:@
Hey Leute, Kann mir einer mal bitte das Configurations-Wort des Programmes geben. Bei mir klappt das Programm nicht so ganz. Auf dem Display sind nur 2 schwarze Balken zu erkennen trotz veränderter Jumperstellung.
Zitat von Elektroboy Hey Leute, Kann mir einer mal bitte das Configurations-Wort des Programmes geben. Bei mir klappt das Programm nicht so ganz. Auf dem Display sind nur 2 schwarze Balken zu erkennen trotz veränderter Jumperstellung.
Die Configurations-Bits sind bereits im HEX-File enthalten. Stehen am Ende der Datei, der Wissende kann sich das mit einem HEX-Editor anschauen, man kann sich aber auch einfach das HEX-File in MPLAB importieren und sich dann die Config anschauen. Im Normalfall genügt es, das HEX-File einfach in der MPLAB IPE einzulesen und mit dem Brenner seiner Wahl auf den PIC zu bügeln.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f18t49p5687n147.jpg
f18t49p5687n147.jpg
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]