Der Zeichenmüll am Anfang und Ende verschwindet oft schon mal nach einem Reset. Andernfalls mal im Programm und im seriellen Monitor die Baudrate auf 2400 oder 1200 einstellen. Das Umlautproblem mit dem ü in Prüfung ist damit nicht gelöst, Denn das hängt damit zusammen, dass eine Zeichencodierung für ü gesendet wird, die nicht der Codepage des seriellen Monitors entspricht. Es ist also nichts defekt oder so.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Stimmt, zumindest eins der Zeichen verschwindet nun bei mir Das mit dem õ ist aber denke ich einfach ein Schreibfehler, denn wenn ich xf5 durch xfc (der Hexwert für ü aus der ASCII-Tabelle) ersetze, erscheint auch ein ü in Prüfung.
Noch lustiger wird es z.B., wenn ihr nicht über den HEX-Code geht, sondern folgendes kurzes Programm ausprobiert:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
void setup() { Serial.begin(9600);
if (Serial) { Serial.println("Umlaute in ASCII sind Mist!"); Serial.println("Die ärmsten Schüler von München"); Serial.print("haben kein Auto mit Straßenzulassung."); Serial.end(); } }
void loop() { // Hier gibt es nichts zu sehen ... }
Obwohl die Umlaute im Quelltext ordentlich eingefügt sind, erhält man z.B. im Monitor:
1 2 3
Umlaute in ASCII sind Mist! Die ärmsten Schüler von München haben kein Auto mit Straßenzulassung.
Wer auf der sicheren Seite bleiben will, verwendet nur reinen 7-Bit ASCII Code; da gibt es keine Umlaute, aber auch nie Probleme. Egal ob MS-DOS, Codepage 437, 850, UTF8 oder weiß der Geier.
Edit: Gerade das letzte Beispiel unter Linux auf der Konsole getestet mit cat /dev/ttyACM0 und die Umlaute waren alle in Ordnung. [cool]
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Wird mit diesem befehl eigentlich beide I²C Bausteine angesteuert? wire.beginTransmission(B10000010>>1); Denn der PCA9536 hat die Adresse 10000010 wenn ich auf das Outputregister schreibe und der PCF8574 hat die Adresse 01000001 wenn ich A0-2 auf Masse lege. und durch den Schiebebefehl wäre ja die Adresse im Code "wire.beginTransmission(B01000001);" Oder wird hier wirklich nur geschoben, da der Arduino nur mit 7Bit Adressen arbeitet?
//Edit
Hat sich erledigt, mit der Adresse (B10000010>>1); wird der PCA9536 angesteuert, damit die LEDs zum leuchten gebracht werden.
Weiß denn jemand, ob es bezüglich des Arduino-Programms nochmal eine Aktualisierung gibt? Also ob der Fehler mit den Umlauten behoben wird? bezogen auf: ,,denn wenn ich xf5 durch xfc (der Hexwert für ü aus der ASCII-Tabelle) ersetze, erscheint auch ein ü in Prüfung."
Zitat von manuel2610 Weiß denn jemand, ob es bezüglich des Arduino-Programms nochmal eine Aktualisierung gibt? Also ob der Fehler mit den Umlauten behoben wird? bezogen auf: ,,denn wenn ich xf5 durch xfc (der Hexwert für ü aus der ASCII-Tabelle) ersetze, erscheint auch ein ü in Prüfung."
Wenn, dann PAL Stuttgart. Ist aber nur ein Schönheitsfehler und für den Rest der Aktion kein Problem. Und bis zur Prüfung sind ja noch ein paar Tage Zeit. Auf der anderen Seite: Schaue ich mir bei manchen Beiträgen hier im Forum Rechtschreibung und Grammatik an, dann können wir das hier der PAL mal durchgehen lassen. Ansonsten ist eine neue Software ja in wenigen Minuten auf dem Arduino.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Weiß jemand schon etwas über die Termine? Also bei mir (BaWü) ist festgelegt 29.06. bis 29.07.2016 und das finde ich etwas ungeschickt, ich meine man muss ja auch planen können...
Zitat von TunikaErde Weiß jemand schon etwas über die Termine? Also bei mir (BaWü) ist festgelegt 29.06. bis 29.07.2016 und das finde ich etwas ungeschickt, ich meine man muss ja auch planen können...
Wir (Niedersachsen) haben am 31.05. Theorie und vom 13.06. - 16.06. ist wohl die Praxis...
In Schleswig-Holstein sind auch noch keine Termine festgelegt worden... Laut letzter Info zwischen Kalenderwoche 27 und 29. Werden die Prüfungen nicht bundesweit zentral in der selben Woche abgenommen? Freundliche Grüße Ein Neuer