Ich habe mir das Lochrasterfeld auch eben nochmal angeschaut und es sieht sehr danach aus, wie Killa schon sagt, dass es sich um eine weitere Status-LED handeln wird. In den Aufgaben wird ja bereits gefordert eine Schaltung aufzubauen, die ein schnelles erkennen ermöglicht mit der grünen LED. Da liegt es mit der roten LED schon quasi auf der Hand. Ich habe allerdings mir auch die Frage gestellt, wie es mit der Kostenkalkulation laufen soll. Ich z.B. habe den Komplettsatz bei Christiani bestellt für ich glaube 120€. Es wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn es reichen würde die Beschaffungszeit des Bausatzes aufzulisten + Kosten des Bausatzes... Hat jmd da Erfahrungen aus den Vorjahren?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es eine weitere Status-LED wird. Für den Test ist dann je ein PNP- und NPN-Transistor, die Diode und wohl auch ein Widerstand nötig, denn der muss letzten Endes auch erkannt werden - wenn auch nicht der Wert. Interessant finde ich noch den freien Jumper auf -A2 zur Wahl zwischen Diode und Transistor...
Zitat von Dat_Wiesl In den Aufgaben wird ja bereits gefordert eine Schaltung aufzubauen, die ein schnelles erkennen ermöglicht mit der grünen LED. Da liegt es mit der roten LED schon quasi auf der Hand.
In der Aufgabenstellung ist von der ROTEN LED und der schnelleren erkennung eines Fehlerhaften Transistors die rede. Die grüne wird wahrscheinlich erst in der Prüfung verbaut.
Zitat von Dat_Wiesl Ich habe allerdings mir auch die Frage gestellt, wie es mit der Kostenkalkulation laufen soll. Ich z.B. habe den Komplettsatz bei Christiani bestellt für ich glaube 120€. Es wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn es reichen würde die Beschaffungszeit des Bausatzes aufzulisten + Kosten des Bausatzes...
Welche Kostenkalkulation meinst du? Die von der Informationsphase?
Rosen sind rot, Veilchen sind blau, ich kann nicht reimen, Blutwurst.[cool]
Ich wollte fragen ob jemanden schon Prüfung gemacht hat? Ich habe in Hamburg am 03.06. Wenn ja könnte vielleicht uns behilflich sein oder paar tips Posten. Bitte.