bin neu in diesem äußerst nützlichen Forum und habe morgen Prüfung. Jedoch habe ich noch immer Probleme mit dem Blockschaltbild und bin mir absolut unsicher ob mein Ansatz richtig ist. Wäre einer so nett mir seines zu schicken damit ich einen Vergleich habe? - 2good2Btrue@outlook.de
Ich weiß die Frage kam schon aber ich habe keine Antwort gelesen - welche alternativen Messgeräte gibt es? Außer dem Oszi fällt mir keines ein.
Luigi Galvani verwendete Froschschenkel, Spiegelgalvanometer sind auch was Feines, es gibt Meßzusätze zum PC mit USB-Anschluss usf.
@Frodo: Man muss keine extra Blätter verwenden, es ist aber oft praktischer (und ja auch ausdrücklich erlaubt), eigene Blätter zu verwenden. Nur ordentlich beschriften (Name, Prüflingsnummer, Aufgabe etc.), damit die Prüfer das zuordnen können (und zwar auf jedes Blatt, da das in der Regel zum Auswerten auseinandergepflückt wird).
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
so hatte heute Prüfung und um euch zu beruhigen, es ist echt kein Hexenwerk! ich veröffentliche hier natürlich keine Prüfungsfragen aber es war echt ok und wir waren 2 Prüflinge und 5 Prüfer! aber die waren echt total super, war ne schöne Prüfung wenn man so das Forum mitverfolgt hat, dann hat man ganz gute Chancen
Prüfung war gestern. Wir waren auch zwei Prüflinge und 4 Aufseher. Die Fragen sind alle machbar, sogar locker in 5 Stunden zu schaffen.
Überrascht war ich, dass wir uns in den Pausen austauschen und sogar das Smatphone hätten benutzen können!! Ich mein, was soll das? Da können Sie uns gleich einen PC mit Internetverbindung hinstellen!?
Bei uns sind Handys auch grundsätzlich Tabu bis die Prüfung beendet ist.
Aber wegen dem Austauschen in der Pause: Das ist risikobehaftet Ein Erlebnis:
Mehrere Azubis beim Einstellungstest Azubi X hat zwei Nebensitzer, und schreibt ein bisschen rechts und links ab. Das ungeschickte: 1. Der Blick nach rechts und links ist aufgefallen 2. Bei der Auswertung: Aufgabe Y, völlig daneben, aber der exakte Wortlaut des einen Nebensitzers und Aufgabe Z, auch sehr suspekt und der exakte Wortlaut des anderen Nebensitzers
Denkt dran: Austauschen mag ab und zu funktionieren, aber manchmal verwirrt es auch oder es geht wie im geschilderten Fall völlig schief
Ich habe mich soeben in diesem Forum angemeldet, lese aber bereits seit einigen Tagen interessiert mit. Nun habe ich eine - vermutlich banale - Frage: In der Zwischenprüfung wurde mir meine Prüflingsnummer auf dem Anschreiben mitgeteilt. In der Abschlussprüfung ist dies nicht mehr der Fall, es wird nur eine 6-stellige Ident-Nr. angegeben. Ist die 4-stellige Prüflingsnummer aus der Zwischenprüfung noch immer für mich gültig? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Und allen, die am Montag ran müssen wünsche ich schonmal viel Erfolg und Glück (falls benötigt ).
Gruß, Daniel
PS.: Ich ziehe meine Frage zurück, auf der Einladung zum Theorieteil steht auch die Prüflingsnummer (4-stellig). Augen auf und alles wird gut
Bei uns wurden bei der letzten Prüfung auch keine Prüflingsnummern mehr vergeben. Die Nummer aus der AP1 gilt aber definitiv nicht für die AP2. Auf Nachfragen bei unsrer IHK hieß es, aufgrund von Prüfungsort, Datum und Name des Prüflings ließe sich das eh eindeutig nachvollziehen
Und wie wars bei den anderen so? Müsste doch so langsam alle Ihre Prüfung gehabt haben oder? Weiss jemand wie lange es dauert bis das Zeugnis kommt? Ich bräuchte das eventuell schon für ne Bewerbung...
Ich komme mit dem Blockschaltbild immer noch nicht klar. hättest du lust mir deins zukommen zu lassen? Das wäre mega nett. Ich weiß nicht wie ich anfangen soll