Ich stehe bezüglich des Abnahmeprotkolls total auf dem Schlauch. Ich habe keine Ahnung was ich da rein schreiben soll. Ich verstehe auch nicht den Sinn denn was istz das für ein Plan der auf Blatt 6 ist? Wo ist der Unterschied
Zitat von Onkel_Horscht ??? Wie will man denn mit 8Bit 257 Schritte adressieren???
Hmm, habe grade das DB gelesen, und da steht das tatsächlich - sehr suspekt
Ach Horscht, du bist auch schon wie ein Azubi. Lies das Datenblatt doch mal bis zum Ende durch. Da sind doch schön die Kommandos und zu übertragenden Daten beschrieben. Natürlich verwenden die im 8 Bit Mode heimlich ein neuntes Bit (resp. 8 Bits im 7 Bit Mode):
ZitatA wiper setting value greater than full scale (wiper setting of 100h for 8-bit device or 80h for 7-bit devices) will also be a Full Scale setting (Terminal W (wiper) connected to Terminal A). Table 5-1 illustrates the full wiper setting map.
Sie schöpfen aber nicht den mit 8 bzw. 9 Bit adressierbaren bzw. auflösbaren Bereich aus, sondern haben lediglich einen Step mehr bereitgestellt.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
nur zur info der k2.1 ist als nichtinvertierender verschaltet, dachte erst als subtrahierer... dann is die verstärkung 14,3 bei poti100kohm und 4,3 bei poti 0kohm....
übergabeprotokoll http://www.juckniess-pumpen.de/downloads...-EN-12056-4.pdf wie du siehst praktisch gibts da keinen unterschied. sind beide auf sichprüfung, schutzleiter etc messen , allgemeine sicherheit und gegebene funktion ausgelegt.
@Spock Vielen Dank. Dann weiß ich jetzt bescheid. Hatte mich von meinem Ausbilder zu sehr verwirren lassen. Ich werde ne gute Kombi basteln und fertig.
Morgen Prüfung? Dann viel Erfolg und wäre nett wenn du dann so ein bisschen berichten könntest
Hmm, ich habe mir jetzt verschiedene Abnahmeprotokolle angeschaut. Ist es denn zwingend notwendig, eine VDE-Messung durchzuführen? Bzw. von was habt ihr denn diese Messung durchgeführt, vom 12V-Stecker-Netzteil?
also wenn du bgva3 meinst, dann kannste die platine ja nicht messen ist ja schutzklasse 3. 500V da draufjagen bekommt der platine nicht so gut. d.h. die messung entfällt, steckernetzteil ist schutzklasse 2 da ginge es, nur der anschluss istn bisschen blöd. mein lötkölben ist auch schutzklasse 2, hier lässt sich ja problemlos die messung durchführen...