Du musst nur sicherstellen, dass Dein Rahmen (Netzteil IK88) nach den entsprechenden Vorschriften geprüft ist (muss ja eh regelmäßig gemacht werden lt. BGV A3) Üblicherweise sollte auf dem Rahmen dann der entsprechende Prüfaufkleber angebracht sein. In der Prüfung musst Du üblicherweise diese Prüfung noch mal unter Aufsicht durchführen und hierfür bekommst Du einen Vordruck zum ausfüllen
Hallo Forum, Ich habe kein Datenblatt zur Standartstromversorgung gefunden. Wo finde ich denn die rückwärtige Anschlussbelegung? Ich habe ja 6 Anschlussmöglichkeiten an der Platine.. Bin da irgendwie ratlos..
Vielen Dank, nun habe ich es sogar selbst gefunden. Warscheinlich habt ihr die Frage schon 1000 mal beantworten müssen, aber ich mache natürlich die Prüfung das erste mal und in meiner Firma weiß keiner bescheid... Da muss ich mich selber durchfummeln...
In den Bereitstellungsunterlagen ist angegeben, dass man die Steuerleitung bereits vorbereiten soll. Ist das eine 1 zu 1 Verbindung?
Und ich bin mir nicht ganz sicher wie die Zeichnung mit dem Flachbandkabel zu interpretieren ist, soll die Leitung genau so aussehen wie abgebildet? ...Mich verwirren hier die "1er". Und muss ich hier auch die Zugentlastung anbrigen?
bei der Steuerleitung handelt es sich um Pos. 51 Die sollst Du so vorbereiten, dass Du sie nur noch (nach Angaben in der Prüfung) an die Sub-D-Steckverbinder (Pos. 47) anlöten musst. Das bedeutet: Abmanteln, Abisolieren, Verdrillen, Verzinnen
bei der Flachbandleitung finde ich keine verwirrende Angabe. Die markierte Leitung (meist Blau oder Rot) kommt auf Pin 1 (Meist markiert durch ein Dreieck auf dem Steckverbinder) und die Zugentlastung solltest Du grundsätzlich anbringen (es sei denn, es ist zu wenig Platz vorhanden - das Problem ist mir aber aus der Vergangenheit nicht bekannt)
Ich habe da noch eine Frage. Auf der Testplatine die ich hier habe müssen SMD Bauteile aufgelötet werden. Nun habe ich mir hierzu viele Videos und Erklärungen im Internet angesehen.
Wie wichtig ist denn nun zusätzliches Flußmittel? Mein Ausbilder meint das man das alles auch ohne machen kann... Nun sitze ich hier und mache nun irgendwie die Bauteile drauf... Das bereitet mir Bauchschmerzen.
2. Thema ist die Temperatur. Mein Ausbilder meint das ich das auch bei 400 grad Temperatur machen kann, ich muss es halt nur lernen...