Ich habe noch eine Frage zum Teil B der Funktions- und Systemanalyse Winter 09/10 Aufgabe 6
Auf der Platine befindet sich eine Präzisions Gleichrichter Schaltung (Für die die sowas wie ich noch nie gesehen haben, die obere Grafik ohne den ersten OP ist es. http://www.elektronik-kompendium.de/publ...er/syncrec1.gif ) Als Eingangssignal gibt's Uss=2V.
Als Lösung steht wie immer ohne Lösungsweg nur 1V im Antwortbogen. Muss man einfach wissen, dass diese Schaltung den Spitze Spitze Wert ohne Verluste gleichrichtet oder wollen die das berechnet haben? Genau dabei bin ich nämlich auf keinen grünen Zweig gekommen.
Viele Dank schon mal..
"Der Prüfling wird zur Prüfung an Netzspannung angeschlossen." - (Anleitung Schutzmaßnahmen-Prüfgerät) ohoh...
Hallo, habe das selbe problem wie du in der Aufgabe. Darf ich fotografierte Schaltungsausschnitte alter prüfungen bei denen ich probleme habe ins Forum Stellen ohne Probleme mit der IHK zu bekommen?
Zitat von 24! Hallo, habe das selbe problem wie du in der Aufgabe. Darf ich fotografierte Schaltungsausschnitte alter prüfungen bei denen ich probleme habe ins Forum Stellen ohne Probleme mit der IHK zu bekommen?
Solange es nur ein Abschnitt ist und nicht das komplette Blatt, Warum nicht..
Es könnte ja auch aus einer X-beliebigen Schaltung sein
"In dieser Zeit hätte ich reich werden können, aber ich wurde es nicht. Das macht heute meinen Wert aus."
Nadann ich hoffe ihr könnt mir bei den angefügten aufgaben besser helfen als Google und die kollegen Da ist auch der präzisions Gleichrichter von Tomhet dabei.
Zitat von Tomhet Ich habe noch eine Frage zum Teil B der Funktions- und Systemanalyse Winter 09/10 Aufgabe 6
Auf der Platine befindet sich eine Präzisions Gleichrichter Schaltung (Für die die sowas wie ich noch nie gesehen haben, die obere Grafik ohne den ersten OP ist es. http://www.elektronik-kompendium.de/publ...er/syncrec1.gif ) Als Eingangssignal gibt's Uss=2V.
Als Lösung steht wie immer ohne Lösungsweg nur 1V im Antwortbogen. Muss man einfach wissen, dass diese Schaltung den Spitze Spitze Wert ohne Verluste gleichrichtet oder wollen die das berechnet haben? Genau dabei bin ich nämlich auf keinen grünen Zweig gekommen.
Viele Dank schon mal..
Da würde sonst stehen, geben Sie den Lösungsweg an, also es reicht das du erkennst das da 1 V am Ende rauskommt.
diese Woche hatte ich einen sehr schönen Prüfungsvorbereitungskurs in Jena. Wir haben an 5 Tagen 4 Prüfungen mit Hintergrundwissen erarbeitet (theorethische IHK Prüfung, Teil 2).
Meine Punktzahl war erschreckend schlecht. Am Montag hatte ich 25 Prozent, am Freitag immerhin 48 Prozent in Prüfung 4. Dennoch ist dies deutlich zu wenig.
Eigentlich hatte ich mal vor, mir eine Note auf dem Facharbeiterbrief ausstellen zu lassen
Bisher hatte ich nie Probleme aber nun sind einige da. Gerade Fragen zu Dämpfung/ Verstärkung sind öfters zu finden.
Dann habe ich festgestellt, dass die Fragen zum Ankreuzen (Teil A) ziemlich gut zu üben sind, während Teil B den Punkteschnitt deutlich herunterreißt.
Hier wird dann schon abstraktes Denkvermögen gefordert, was mir schwer fällt.
Was kann ich denn in den verbleibenden 7 Wochen noch genau tun? Wie kann ich mir noch die wichtigsten Sachen aneignen?
In den verbleibenden 3 Wochen bis zur Schulprüfung will ich mir nur den Schulstoff aus drei Lehrjahren nochmal reinhämmern, da in der Schulprüfung auch Netzteile und Installationstechnik drankommen und die IHK Prüfung Teil 2 ja mehr im Bereich der A/D Wandler und OPVs angesiedelt ist.
In den dann folgenden 2 Wochen nur alte Prüfungen durchgehen und korrigieren.
Ich dachte das reicht. Aber scheinbar doch nicht?
Habt ihr noch gute Ideen wie ich mich verbessern kann?
diese Woche hatte ich einen sehr schönen Prüfungsvorbereitungskurs in Jena. Wir haben an 5 Tagen 4 Prüfungen mit Hintergrundwissen erarbeitet (theorethische IHK Prüfung, Teil 2).
Meine Punktzahl war erschreckend schlecht. Am Montag hatte ich 25 Prozent, am Freitag immerhin 48 Prozent in Prüfung 4. Dennoch ist dies deutlich zu wenig.
Eigentlich hatte ich mal vor, mir eine Note auf dem Facharbeiterbrief ausstellen zu lassen
Bisher hatte ich nie Probleme aber nun sind einige da. Gerade Fragen zu Dämpfung/ Verstärkung sind öfters zu finden.
Dann habe ich festgestellt, dass die Fragen zum Ankreuzen (Teil A) ziemlich gut zu üben sind, während Teil B den Punkteschnitt deutlich herunterreißt.
Hier wird dann schon abstraktes Denkvermögen gefordert, was mir schwer fällt.
Was kann ich denn in den verbleibenden 7 Wochen noch genau tun? Wie kann ich mir noch die wichtigsten Sachen aneignen?
In den verbleibenden 3 Wochen bis zur Schulprüfung will ich mir nur den Schulstoff aus drei Lehrjahren nochmal reinhämmern, da in der Schulprüfung auch Netzteile und Installationstechnik drankommen und die IHK Prüfung Teil 2 ja mehr im Bereich der A/D Wandler und OPVs angesiedelt ist.
In den dann folgenden 2 Wochen nur alte Prüfungen durchgehen und korrigieren.
Ich dachte das reicht. Aber scheinbar doch nicht?
Habt ihr noch gute Ideen wie ich mich verbessern kann?
Viele Grüße und gute Woche,
Tommi
Morgen,
bist du dir sicher,das du die richtigen Prüfungen machst?!
Abschlussprüfung Teil 1 ist doch normalerweise nur Multiple-Choice ( Oder wie das geschrieben wird)
Abschlussprüfung Teil 2 ist doch komplett Handschriftlich zu machen, das ganze unterteilt in 2 Kategorien "FS" und "SE"
Oder haben wir BaWü´ler da eine komplett andere Prüfung ? o.O
"In dieser Zeit hätte ich reich werden können, aber ich wurde es nicht. Das macht heute meinen Wert aus."
In BW wird nicht die PAL Theorie gemacht - sonder eine Prüfung vom Kultusministerium, diese Aufgaben sind frei zu beantworten - keine zum Ankreuzen (könnte auch für Bayern gelten - weiß ich aber nicht genau)
Habe grade noch mal nachgeschaut: "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg" Dann sind wir die einizigen "armen Schweine", die keine Kreuzchen machen dürfen
Zitat von Onkel_Horscht Habe grade noch mal nachgeschaut: "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg" Dann sind wir die einizigen "armen Schweine", die keine Kreuzchen machen dürfen
Mein KL hat schon gemeint, dass die Lehrer auch eine Prüfung einreichen müssen, diese kommt dann irgendwann im Laufe der Jahre dann als Abschlussprüfung.
So läuft das anscheinend bei uns in BaWü ab.
Mich würde aber mal die Unterschiede in Sachen Schwierigkeitsgrad interessieren. In wie weit diese sich vom Schwierigkeitsgrad unterscheiden.
Hat da eventuell mal jemand nen Link zu einer dieser "Abschluss-Teil-2-Ankreuz-Prüfungen" ??
Rein interessehalber
Gruß Nano
"In dieser Zeit hätte ich reich werden können, aber ich wurde es nicht. Das macht heute meinen Wert aus."
Oder du kommst Mittwoch zwischen 9 und 12 Uhr mal bei mir im Büro vorbei, dann kann ich dir unser Archiv zeigen (aber nicht kopieren, was du ja ohnehin nicht wolltest).
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]