Also die unterlagen zur Vorbereitung der praktischen Prüfung habe ich noch nicht erhalten. Ich habe bisher nur die Bereitstellungsunterlagen und die Schaltung aufgebaut. Einen Schaltplan für das Lochrasterfeld hab ich noch nicht Wo bekomme ich den her ?:D
Guten Tag alle zusammen, also nach dem gestrigen Tag wissen wir so ziemlich was dran kommt. Es wird VOR der Prüfung in das Lochrasterfeld noch ein D-Regler aufgebaut, sodass ein PD Regler entsteht. Es bleibt einer der beiden OPs (der IC hat 2 ) übrig. In der Pürfung, wird wohl die Verbindung 6-7 die man Brücken muss getrennt und daraus ein I-Regler gebaut. So das insgesamt ein PID-Regler entsteht.
Was mich interessiert ist 1. die Gewichtung. Wie viel % habe ich schon sicher, wenn ich in die Prüfung gehe, den Haufen Papierkram fertig, richtig habe und die Platine Fachgerecht aufgebaut habe und die Funktion habe, die ich durch die Vorbereitungsunterlagen schon haben kann? 2. Werden mir Punkte abgezogen, wenn ich Brücken benötige? Vielen Dank im voraus
Zitat von Kyori Hab ja schon die praktischen Aufgabensätze zur Vorbereitung bekommen. Schön, dass man jetzt Aufgaben bekommt, die man sonst NIE gemacht hat. Weder in der Firma noch in der Schule.
- Pflichtenheft - Planen und Organisieren, wenn man Kunden und Arbeitnehmer etwas vortragen/erklären will/muss - D-Regler (In der Schule NUR P- und PI-Regler gehabt, weil der Lehrer meinte, dass D-Regler so gut wie nie vorkommt in den Prüfungen........ -.-)
Schön schön (ironisch natürlich), so hat man natürlich weider Bock auf Null. Und Wikipedia erklärt alles nur im Rahmen für Professoren.
Internetrecherche hilft also kaum etwas, zumal ich zu Hause seit 1 Monat eh keinen PC mehr habe. (Bin gerade in der Firma - Prüfungsvorbereitung)
Naja, erstmal auf die schriftliche Prüfung vorbereiten, dann für die Praktische Hilfe suchen.
Wie ist denn die genaue Aufgabenstellung für den D-Regler? Welche Bauteile werden verwendet? Ist genaueres zum D-Regler angegeben?
Der D-Regler besteht aus einem OP, 2 mal 10kOhm (1 mal in der Gegenkopplung) und einem 2,2µF Kondensator vor dem invertierenden OP-Eingang (+ Eingang an Masse). Wir sollen in den Aufgaben erklären können wie P und D-Anteile funktionieren, aber der Fokus liegt mehr auf der Auftragsplanung und der Kennlinienaufnahme der spannungsgesteuerten Stromquelle.
kann jemand von euch mal den Durchführungsteil hier hochladen ?;)
wäre leichter euch dann zu folgen, bei den fragen
Gruß
Elektrofuchs Kommentar (Onkel Horscht): Man kann es ja mal versuchen Aber leider müssen wir Euch das untersagen, da es sich einmal um Urheberrechtsverletzung handeln würde, zum zweiten um Täuschungshandlung bzw. Veröffentlichung von Daten unter Verschluss. Das könnte sich dann suboptimal für die Prüflinge auswirken. Aber Du hättest schon recht mit der Aussage zur leichteren Verständlichkeit
Zitat von bauer123 Die Unterlagen bekommt doch eh jeder ?
will ja nicht seine Lösung sondern lediglich die Aufgabenstellung ..
oder hab ich da was falsch verstanden:D
Die Unterlagen bekommst du während der Prüfung und nur für die Prüfung. Ein nach Außen Tragen der ausgehändigten Unterlagen ist nicht vorgesehen. Zudem kann ein Hochladen der Aufgabenstellung sich negativ auf die bisherige Prüfung auswirken. Hat also seine Richtigkeit, dass man im Netz diesbezüglich noch keine Informationen findet.[idea]
Vorbereitung und Durchführung sind ja zwei Unterschiedliche Teile (da hast Du Dich evtl. ungeschickt ausgedrückt). Aber auch die Veröffentlichung des Vorbereitungsteils würde eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zitat von pocketpro In der Pürfung, wird wohl die Verbindung 6-7 die man Brücken muss getrennt und daraus ein I-Regler gebaut. So das insgesamt ein PID-Regler entsteht.
Vielleicht bauen wir einen D-Regler und einen I-Regler auf, damit man mit Hilfe des Jumpers zwischen PI und PD hin und her schalten kann. Ggf sogar die Oszilloskopbilder aufnehmen, um den Unterschied zu verdeutlichen.
Zitat von bauer123 Woher wissen dann teilweise die Leute, das ein D_Glied aufgebaut wird , und man etwas zum Pflichtenheft machen muss usw.?
Die Andeutung des D-Gliedes findest du auf der ersten Seite des Zettels "Arbeitsauftrag, Vorbereitung auf die praktischen Aufgaben, Allgemeines" auf der Rückseite. Das mit dem Pflichtenheft steht bei der Informationsphase.
Steht bei Punkt 1.11, dass mann die Taster S1, S2, S3 nach einander betätigen und soll. Dies wird in der Anzeige angezeigt... Bei mir wird aber nur S3 nach betätigen von S3 angezeigt! Soll das so sein? Wie war es denn bei euch?
MfG
Schlagfertig ist jene Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.[idea]