Meinst du ehrlich niico, dass das so kompliziert gemacht werden muss? Mit Gemeinkosten und Zuschlagsätze und so ein shit? Ich hab jetzt nur die Materialkosten und die Kosten für die Arbeitszeit addiert.
Zitat von brunef Meinst du ehrlich niico, dass das so kompliziert gemacht werden muss? Mit Gemeinkosten und Zuschlagsätze und so ein shit? Ich hab jetzt nur die Materialkosten und die Kosten für die Arbeitszeit addiert.
hab ich auch grob so, aber mit den Begriffen der Kalkulation [cool] von dem rest hat man ja auch keine angaben
Zitat von brunef Ja ok, Mehrwertssteuer würde noch Sinn machen
Also ich hab alles in Netto hingeschrieben. War die letzten Jahre fast immer so der Fall. Ich hab das ganze in einer Tabelle dargestellt und dann drunter hingeschrieben Preise in Netto
hat sich jemand schon Gedanken über ein Blockschaltbild gemacht? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? (bereite mich gerade vor, falls das in der Durchführung gefragt ist). Bin gerade dabei eins zu zeichnen, kann es dann auch gern hochladen, zum vergleichen.
Gruß Nico [cool]
Hi Niico Müssen wir ein Blockschaltbild anfertigen???
hat sich jemand schon Gedanken über ein Blockschaltbild gemacht? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? (bereite mich gerade vor, falls das in der Durchführung gefragt ist). Bin gerade dabei eins zu zeichnen, kann es dann auch gern hochladen, zum vergleichen.
Gruß Nico [cool]
Hi Niico Müssen wir ein Blockschaltbild anfertigen???
Zitat von brunef Kann man Blockschaltbild, Lasten- und Pflichtenheft mit zur Prüfung nehmen, ohne dass es als Betrugsversuch gewertet wird? Quasi wie Spicken?
Natürlich kannst du das zur Prüfung mitnehmen. Gut macht es sich, wenn man die Sachen ordentlich am Rechner erstellt und sauber ausgedruckt hat.
Die Bewertung dieser Leistung erfolgt dann nach §22 der Prüfungsordnung, wobei hier der Abschnitt (3) bzgl. der vorbereiteten Täuschungshandlung zum Tragen kommt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
§ 22 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße (1) Unternimmt es ein Prüfling, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen oder leistet er Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine Täuschungshandlung vor. (2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüf- ling eine Täuschungshandlung begeht oder einen entspre- chenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die Täuschungshandlung fort. (3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird die von der Täuschungshandlung betroffene Prüfungsleistung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. In schweren Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann der Prüfungsausschuss den Prüfungsteil oder die ge- samte Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewerten.
Ich hoffe, dass dir das weiter hilft. [cool]
Gast
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von brunef Kann man Blockschaltbild, Lasten- und Pflichtenheft mit zur Prüfung nehmen, ohne dass es als Betrugsversuch gewertet wird? Quasi wie Spicken?
Natürlich kannst du das zur Prüfung mitnehmen. Gut macht es sich, wenn man die Sachen ordentlich am Rechner erstellt und sauber ausgedruckt hat.
Die Bewertung dieser Leistung erfolgt dann nach §22 der Prüfungsordnung, wobei hier der Abschnitt (3) bzgl. der vorbereiteten Täuschungshandlung zum Tragen kommt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
§ 22 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße (1) Unternimmt es ein Prüfling, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen oder leistet er Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine Täuschungshandlung vor. (2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüf- ling eine Täuschungshandlung begeht oder einen entspre- chenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die Täuschungshandlung fort. (3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird die von der Täuschungshandlung betroffene Prüfungsleistung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. In schweren Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann der Prüfungsausschuss den Prüfungsteil oder die ge- samte Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewerten.
Ich hoffe, dass dir das weiter hilft. [cool]
Gast
Klasse, dann können wir ja schon den kompletten Praxisteil aufbauen.. Dann spare ich mir das ganze Gepäck (Lötkolben etc.) Danke!
IRONIE OFFIRONIE OFFIRONIE OFFIRONIE OFF IRONIE OFFIRONIE OFF IRONIE OFFIRONIE OFF IRONIE OFFIRONIE OFF IRONIE OFFIRONIE OFF
hat sich jemand schon Gedanken über ein Blockschaltbild gemacht? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? (bereite mich gerade vor, falls das in der Durchführung gefragt ist). Bin gerade dabei eins zu zeichnen, kann es dann auch gern hochladen, zum vergleichen.
Gruß Nico [cool]
Mein Chef hat mir gesagt für ihn muss aus einem Blockschaltbild die Funktion des Schaltung hervorgehen. Dann sind da so Blöcke drin wie "Motor-Treiber" oder "Motorsteuerung" und "Stromüberwachung" und die dann Sinnvoll untereinander verbunden. Sodass man sieht was da passiert. Mit "L297" kann man schwer als Außenstehender sehen was passiert, und wenn man weiß was der Baustein macht braucht man das Blockschaltbild nicht.
Zitat von selle kann jemand mal die beiden Treiber L297 und L298 in Stichpunkten beschreiben?
L297: STEPPER MOTOR CONTROLLER - NORMAL/WAVE DRIVE - HALF/FULL STEP MODES - CLOCKWISE/ANTICLOCKWISE DIRECTION - SWITCHMODE LOAD CURRENT REGULATION - PROGRAMMABLE LOAD CURRENT - FEW EXTERNAL COMPONENTS - RESET INPUT & HOME OUTPUT - ENABLE INPUT
L298: DUAL FULL-BRIDGE DRIVER - OPERATING SUPPLY VOLTAGE UP TO 46 V - TOTAL DC CURRENT UP TO 4 A - LOW SATURATION VOLTAGE - OVERTEMPERATURE PROTECTION - LOGICAL "0" INPUT VOLTAGE UP TO 1.5 V - (HIGH NOISE IMMUNITY)
Hallo zusammen, ich schreibe gerade die Dokumentation und bin mir nicht sicher in welcher Reihenfolge ich sie schreiben soll. Hat jemand eventuell eine sinnvolle Gliederung?