ja das hab ich mir auch gedacht. hinter dem k8.2 macht das keinen sinn meiner ansicht nach, da der impedanzwandler ja dafür da ist das das signal nicht so stark belastet wird.
Ja, ist eine gute Möglichkeit! Allerdings ist der gesamte Lochrasterteil doch irgendwie unsinnig: Man erzeugt eine sehr genaue Referenzspannung um diese dann mit Bauteiltoleranzen wieder auszumerzen!
Zitat von wernerja Ist schon jemanden aufgefallen, dass der BS250 falsch herum im Plan drin ist? Dadurch ist das Messverhalten fehlerhaft... [cool]
Okay, nachdem ich mich mitlerweile mehr mit der Schaltung beschäftigt habe, muss ich Werania recht geben. Ich dachre Anfangs auch, dass das nicht stimmt weil ich nicht den selben Fehler hatte und die Schaltung funktionierte. Aber in der Funktionsanweisung steht, wenn Jumper Xj4 gezogen ist, haben die LEDS aus zu sein (Funktionsbeschreibung in der Tabelle Rechts) (auch wenns sehr unglücklich formuliert ist, aber wenn der T4 Aus ist, dann sollen die LEDS auch aus sein...).
Bei mir waren die LEDS aber dauerhaft an egal ob Jumper gezogen oder nicht...
Also hab ich mich etwas schlau gemacht und mir den T4 genauer angeschaut und mit nem CT die Anschlüsse Identifiziert. Leider war bei dem Bs250 von Christiani keine Herstellebezeichnung auf dem MosFET sondern es stand nur BS350 drauf. Bei Diversen Datenblättern war dann je nach Bauart die Anschlüsse verdreht. Definitiv war allerdings das es kein TO92 Bauform ist.
Langer rede Kurzer sinn, ich hatte den auch Falsch herum drinne. Bei mir zeigte die Schrift nach Rechts und richtig ist es wenn die Schrift nach Links zeigt. Überpüfen könnt ihr das ganz einfach, Steckt das Netzteil ein und das Display ab und wenn XJ4 auf 1-2 ist, leuchtet eine LED, wenn ihr XJ4 zieht leuchtet keine mehr. Wenn das der Fall ist, ist T4 richtig herum eingebaut. Wenn nicht, dann müsst ihr ihn leider drehen.
Danke für den Tipp, es funktioniert jetzt, nur doof, dass der Baustein fast wie ein TO92 Gehäuse aussieht und dann andersrum eingebaut werden muss. Hat vielleicht einer noch das richtige Datenblatt ?
Zitat von Chris Ich hab eine Lösung aber sind nicht genau 2V.
Sind vielleicht net genau 2V aber du kannst ja die Ustab etwas korrigieren das es passt Die idee ist aber Super. Leider frag sich dann noch was der Kondensator und der zweite 27k machen sollen. Aber vielleicht braucht man garnicht alle Bauteile die bereitgestellt werden müssen?
Hallo, ich habe mich mal stellvertretend für meine Gruppe hier angemeldet. Sind froh, dass es hier so einen regen Austausch über unsere Prüfung gibt.
Nun nochmal zum Thema mit dem BS250 (T4 in unserer Schaltung):
Zitat von Robin R
Zitat von SlapJack
Zitat von wernerja Ist schon jemanden aufgefallen, dass der BS250 falsch herum im Plan drin ist? Dadurch ist das Messverhalten fehlerhaft... [cool]
Okay, nachdem ich mich mitlerweile mehr mit der Schaltung beschäftigt habe, muss ich Werania recht geben. Ich dachre Anfangs auch, dass das nicht stimmt weil ich nicht den selben Fehler hatte und die Schaltung funktionierte. Aber in der Funktionsanweisung steht, wenn Jumper Xj4 gezogen ist, haben die LEDS aus zu sein (Funktionsbeschreibung in der Tabelle Rechts) (auch wenns sehr unglücklich formuliert ist, aber wenn der T4 Aus ist, dann sollen die LEDS auch aus sein...).
Bei mir waren die LEDS aber dauerhaft an egal ob Jumper gezogen oder nicht...
Also hab ich mich etwas schlau gemacht und mir den T4 genauer angeschaut und mit nem CT die Anschlüsse Identifiziert. Leider war bei dem Bs250 von Christiani keine Herstellebezeichnung auf dem MosFET sondern es stand nur BS350 drauf. Bei Diversen Datenblättern war dann je nach Bauart die Anschlüsse verdreht. Definitiv war allerdings das es kein TO92 Bauform ist.
Langer rede Kurzer sinn, ich hatte den auch Falsch herum drinne. Bei mir zeigte die Schrift nach Rechts und richtig ist es wenn die Schrift nach Links zeigt. Überpüfen könnt ihr das ganz einfach, Steckt das Netzteil ein und das Display ab und wenn XJ4 auf 1-2 ist, leuchtet eine LED, wenn ihr XJ4 zieht leuchtet keine mehr. Wenn das der Fall ist, ist T4 richtig herum eingebaut. Wenn nicht, dann müsst ihr ihn leider drehen.
Danke für den Tipp, es funktioniert jetzt, nur doof, dass der Baustein fast wie ein TO92 Gehäuse aussieht und dann andersrum eingebaut werden muss. Hat vielleicht einer noch das richtige Datenblatt ?
Es ist richtig, dass der Transistor im Bestückungsplan falsch eingezeichnet ist...allerdings ist nur das Gehäuse falsch herum eingezeichnet...also muss die abgerundete Seite nach links zeigen (wie hier schon zuvor richtig angemerkt). Die Beschriftung auf dem Bestückungsplan ist richtig. Kann man auch nachvollziehen, wenn man sich die Leiterbahnen auf der Rückseite betrachtet.
Zum Verständnis könnt ihr euch nochmal folgendes ansehen: p-Kanal MOSFET
Bei gleichem Potenzial zwischen Gate und Source schaltet der Transistor nicht...mal als Vorabinfo.
Ja richtig, habs grad auch nochmal kontrolliert. Finds dann schon auch doof, dass die uns so einen blöden Transistor geben. Ich hab den auch falsch rein gemacht, weil ich dachte, die Seite mit der Schrift drauf sei die abgerundete Seite. Und dann hat das auch mit dem Datenblatt gestimmt und mit der Schaltung..... aber gott sein dank gibts so pfiffige Leute hier die diese "gemeinen" Fehler aufdecken....
Zitat von wildehilde99 Ja richtig, habs grad auch nochmal kontrolliert. Finds dann schon auch doof, dass die uns so einen blöden Transistor geben. Ich hab den auch falsch rein gemacht, weil ich dachte, die Seite mit der Schrift drauf sei die abgerundete Seite. Und dann hat das auch mit dem Datenblatt gestimmt und mit der Schaltung..... aber gott sein dank gibts so pfiffige Leute hier die diese "gemeinen" Fehler aufdecken....
Hört Hört, denn hier spricht die Ironie höchst selbst! [cool]