Da hätte ich mal einen Vorschlag zu machen. Wie wär es denn wenn die PAL für jeden Fehler den die Prüflinge entdecken Zusatzpunkte vergeben werden müssen. Da wärs bestimmt nicht mehr so schwer dann auf ne gute oder sehr gute Note zu kommen oder meint ihr nicht auch? Wär doch gut oder nicht?
viele Dank schonmal für die Infos. Echt super von dir!
Weist du noch bissl genauer was du zu den zwei Buasteinen wissen musstest? Also nur Werte aus dem Datenblatt rauslesen oder musstest du was Berechnen zum MC34036?
Was mich noch interessieren würde ist, von einem Datenblatt steht ja drin, dass man die Bilder mit Typical electrical Charakterisitks braucht. Musste mann da dann auch tatsächlich was aus den Bildern rauslesen (ich mach mich halt leicht verrückt weil ich mehrere Datenblätter hab mit verschiedenen Bildern und hab angst dass ich das falsche mitnehme). Wenn ja kannst vielleicht schreiben welches Datenblatt du verwendet hast. Ich würde das von ST mitnehmen.
Aber für die Informationen vorab mal vielen Dank und drück dir die Daumen für en sehr gutes Ergebnis...
@Ethnies Ja ablesen ist schon nicht schwierig aber ich hab eben auch schon von Kollegen gehört dass die etwas ähnliches machen mussten und wenn man eben das falsche Datenblatt dabei hat auf dem das Diagramm nicht drauf wird, dann wird das mit dem Ableseen auch schwierig.... Das mein ich halt. Ich hab Datenblätter gefunden mit 10 Bildern und andere widerrum nur mit 5. Aber werd das von Christiani mitnehmen was die auf der Homepage hatten/haben und gut ist. Wenn ich das geforderte Schaubild dann nicht dabei hab, dann werde ich das halt in der Prüfung eben hinschreiben, dann können die Prüfer das bewerten wie sie wollen... Momentan ists eh so.... wills endlich hinter mir haben !
Wurde der Beitrag von Donald irgendwie rausgenommen ? Seh den irgendwie nicht mehr. Könnte mir vielleicht jemand den Text nochmal schicken falls der noch irgendwo exestiert
hi! wow echt super Forum!:) hab mal ne Frage zu dem Blockschaltbild was wir ja machen müssen... ich hab da nur 3 blöcke also komponente 1,2 und 3.... aber was meinen die mit den einstellelementen??? ich hab da bisher nur S1,S2,S3 von der LCD anzeige und X1.3 als kontrasteinstellung..??? gebt ihr da nur S1 usw an oder auch "A1.X1.3" z.B.??? was ist mit dem reset taster beim µC ?der auch darein?! danke
Mit den Einstellelementen sind z.B. die Potis gemeint (Bezeichnung und Funktion) Innerhalb einer Komponente kannst Du auch noch einzelne Funktionseinheiten kennzeichnen
Hallo Spock. Vielleicht ergänzend zu Onkel Horscht
Denke an das E(ingabe) - V(erarbeitung) - A(usgabe) - Prinzip: Klebe oder lege dir dazu vielleicht die Schaltpläne zusammen und teile dir die Schaltung in mehrere Blöcke ein, z.B. Spannungsversorgung, Kalibrierschaltung, Messbereichsauswahl usw. Das sind einzelne Funktionen und sollten unserer Meinung nach auch eigne Blöcke bilden
Irgendwie komm ich nicht weiter. Ich habe nun beide Platinen aufgebaut und wollte gerade mit der Funktionsprüfung/Inbetriebnahme beginnen.
Ich stecke mein Steckernetzteil ein, und habe A1.XJ2 auf Position 1-2 gestellt. Vor dem einschalten drücke ich schon eine der 3 Tasten. Nun sollte ja am Display eine Ausgabe erfolgen. Es erscheint leider garnichts.
Die 12V aus meinem Steckernetzteil kommen raus, das Netzteil ist also ok. Es sollten ja an A1.XA und A1.XB definierte Spannungen anliegen. Die 0V am A1.XA habe ich, allerdings habe ich an A1.XB ebenfalls 0V, anstatt 5V. Hat jemand das selbe Problem oder kann mir dabei helfen?
Ich bin auch ehrlich gesagt ein wenig verwirrt wegen der ganzen Jumpereinstellung. Ich habe jetzt nur A1.XJ2 auf 1-2 gesteckt, sonst nichts. Ein anderer User im Forum hat ja geschrieben, dass XJ1 auf 2-3 gesteckt werden muss, obwohl nichts davon in den Unterlagen steht. Auch das habe ich probiert, hat aber nichts geholfen. XJ4 und XJ3 habe ich garnicht gesteckt.
Meinen gesamten Bausatz habe ich von Christiani. Anscheinend bin ich aber wohl irgendwie zu blöd das zu verstehen.
Meinen Ausbilder kann ich nicht fragen, der ist im Urlaub.
Auf der Displayplatine müssen alle Jumper gesteckt sein. Grad mit dem XJ1 hat die PAL einen Fehler gemacht. Das steht zwar nich drin, muss aber auch gesteckt werden (Position 2-3). Den XJ2 wie beschrieben auf Position 1-2 und XJ3 und XJ4 muss man im Datenblatt nachschauen. Dannst aber auch einfach ausprobieren. Sind ja nur 4 Möglichkeiten die man Stecken könnte. Dann sollte das Funtionieren. Evtl. noch am R2 drehen, weil das der Kontrast vom Display ist. Wenn aber die Spannungen beim Display nicht ankommt, würde ich mal prüfen, ob die Leitungen richtig gequetscht sind und wenns das auch nicht ist dann die Versorgungsspannung an der Platine nachmessen (MP9 das sollten ca. 12V sein) wenn die nicht da ist, hast da en fehler drin.
Edit: Für die 12V brauchst du keinen IC aber für ne Anzeige am Display brauchst natürlich den µC (K5)