Wir haben hier das kleine Display (geht etwa über die halbe Platine) Beachte die Bezeichnung von den Jumpern und den dazugehörigen Pins! siehe Bestückunsplan.
XJ1 auf 2-3 XJ2 auf 1-2 XJ4 auf 2-3 XJ3 auf 1-2
Der Trimmer R2 (10k) regelt den Kontrast des Displays. Auf Mittelstellung war es bei uns noch dunkel bzw. es war nichts sichtbar.
An XB sollten 5V sein, richtig.
Prüfe nochmal die Lötstelle und ob vor dem Messpunkt auf der Platine Spannung anliegt.
also habe bei mir XJ1 auf 2-3 XJ2 auf 2-1 XJ3 auf 3-2 XJ4 auf 2-3 und das Poti R2 dann drehen, damit kannst du den Kontrast einstellen. Bei mir funktionierts.
beim LT ist aber der + also die anode in der mitte, haben die das dann falsch einmgezeichnet??? da wo der plus ist is doch die kathode ...oder bin ich jetzt total verwirrt???
boar bin ich blöd is ja ne zenerdiode... :D alles klar... danke wird ziet das es rum is
ich würde entweder die silberdrähte auslöten und dann schick mit schrumpfschlauch einpacken oder du kannst auch ganz normale Litzen benutzen, da spricht nichts dagegen..... ist nur die Frage ob du dann auch deine Materialkostenliste ändern musst (also anstelle Silberdraht Litzen oder so)
sagt mal seid ihr auch alles "Verkürzer" dann?? Sommerprüfung ist doch nur für die die verkürzen oder?
Zitat von wildehilde99 Ja denke schon dass wir alles Verkürzer sind... die normale Ausbildungszeit beträgt ja in der Regel 3,5 Jahre und man kann auf 3 Jahr verkürzen.
Nicht ganz. Wir bilden zwei Jahre lang aus (Berufsförderungswerk) und nehmen zweimal im Jahr auf. Wir verkürzen nicht - wir sind so kurz (und schaffen es trotzdem, regelmäßig über dem Kammerdurchschnitt zu liegen ...).
Gast, der gerade zwei Chaos-Tage als Prüfer hinter sich hat
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von Gast Wir bilden zwei Jahre lang aus (Berufsförderungswerk) und nehmen zweimal im Jahr auf. Wir verkürzen nicht - wir sind so kurz (und schaffen es trotzdem, regelmäßig über dem Kammerdurchschnitt zu liegen ...).
Aber das ist ja auch eine Sonderform. So wie ich es kenne sind die Azubis auch im Betrieb in Sachen eingespannt, wo sie nichts fachbezogenes lernen. Da braucht man dann schon 3 Jahre... Oder verstehe ich das mit Berufsförderungswerk falsch?