Zitat von Evi Zienz Deswegen ist der Wiederstand aus der E192 der Richtige!! ... PS: Falls ich etwas nicht beachtet habe, gibt mir bitte Rückmeldung!
Du hast die deutsche Rechtschreibung und Grammatik nicht beachtet. Wer als Elektroniker am Ende seiner Ausbildung den Widerstand immer noch nicht fehlerfrei schreiben kann, sollte wieder an den Stand mit den Büchern und sich dort einen Duden kaufen.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von Hohlroller Tach, kann uns jemand sagen, wieso man bei der Messung einen 10:1 Tastkopf benutzen sollte? Es ist uns klar, dass dadurch das Messsignal nicht so stark belastet wird und eine Verfälschung der Amplitude des Messignals vermieden wird, aber niemand kann mir hier genau sagen, wieso bei diesen kleinen Spannungen 10:1 Tastkopf
??
Vielleicht können dir das auch nur die PAL-Leute sagen Hab leider auch keine Ahnung, denn die Spannungen, wie du auch schon gesagt hast, sind ja nicht sehr hoch.. max. 12V mehr gibt das Netzeil eh nicht her
Nicht alle Sachen, die in der Bereitstellung aufgeführt sind, werden auch unbedingt benötigt. Oder hat jemand etwa die Maulschlüssel für den Vorbereitungsauftrag gebraucht?
Nur weil das Netzteil nur 12 V liefert, heißt das ja noch lange nicht, dass ich damit keine höheren Spannungen erzeugen kann. Schon mit dem MC34063 kann man Spannungen weit über 100 V zaubern (z.B. um Nixie-Röhren zu versorgen). Mit einer Tesla Coil (Slayer Exciter Schaltung) zaubere ich dir sogar etliche kV auf den Schreibtisch. Da brauchst du sogar einen Hochspannungstastkopf. [cool]
Onkel Horscht hatte es ja schon versucht zu erklären, dass jenseits der Leistungselektronik oder der Röhrentechnik die Erhöhung der Eingangsimpedanz für ein Oszilloskop der häufigste Einsatz ist. Während ein DVM in der Regel um die 10 MOhm Eingangswiderstand in den DC-Spannungsbereichen hat, gibt ein Oszi nur 1 MOhm her. Selbst an einer Quelle mit einem Ausgangswiderstand von 500 kOhm misst man dann nur noch 2/3 der Leerlaufspannung. Oszillatoren etc. kann man total verstimmen oder sogar zum Abbruch der Schwingungen bringen.
Es gibt sogar Leute, die geben einige Tausend Euro für aktive Tastköpfe aus. Auch da steht das Herunterteilen der Spannung nicht im Vordergrund.
Also noch mal ganz deutlich: Das Teilen der Messspannung auf ein Zehntel des ursprünglichen Wertes ist nur in wenigen Fällen der Grund für den Einsatz eines Tastteilers. In den meisten Fällen erkauft man sich damit die hohe Eingangsimpedanz für AC/DC; dann ist das Teilungsverhältnis sogar unerwünscht, aber nicht vermeidbar (zumindest bei passiven Tastköpfen).
Es ist eher mit dem Getriebe im Auto vergleichbar: Hohe Drehzahl oder hohes Drehmoment, je nach Gang.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Kann vielleicht nochmal jemand was zu aufgabe 2 der kontrollphase sagen ? welche prüfung nach einbau in gehäuse der SK1 gemacht werden muss ?.... Ich bin mir sicher das dazu hier schon geschrieben wurde ... aber ich glaube jeder versteht wenn ich sage das mir 74 seiten einfach zu viel zum suchen sind ^^
--------------------------------------------------------------- Haut dir die Augen aus de Rübe als wär dein Name Jaja Binks[cool]
Zitat von Flowzag ... aber ich glaube jeder versteht wenn ich sage das mir 74 seiten einfach zu viel zum suchen sind ^^
Nein - ich verstehe das nicht. Dein Tabellenbuch hat auch nicht im Anhang eine automatische Zusammenfassung der Themen, die in der aktuellen Prüfung drankommen. Übrigens gibt es auch eine Suchfunktion...
Zitat von Flowzag ... aber ich glaube jeder versteht wenn ich sage das mir 74 seiten einfach zu viel zum suchen sind ^^
Nein - ich verstehe das nicht. Dein Tabellenbuch hat auch nicht im Anhang eine automatische Zusammenfassung der Themen, die in der aktuellen Prüfung drankommen. Übrigens gibt es auch eine Suchfunktion...
ich dachte das hier wäre ein forum in dem man die "Themen, die in der aktuellen Prüfung drankommen" bereden kann.sollte das nicht der fall sein , muss ich wohl doch auf mein tabellenbuch , weches nicht vollautomatisiert ist , zurückgreifen entschuldigen sie
--------------------------------------------------------------- Haut dir die Augen aus de Rübe als wär dein Name Jaja Binks[cool]