Sind die elektronischen Potis in Ordnung (-K1, X9C102) und ließ sich der Abgleich entsprechend der Inbetriebnahme-/Abgleichanleitung durchführen? Bei den Potis gabs ja eine ganze Charge defekter Teile.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von Gast Sind die elektronischen Potis in Ordnung (-K1, X9C102) und ließ sich der Abgleich entsprechend der Inbetriebnahme-/Abgleichanleitung durchführen? Bei den Potis gabs ja eine ganze Charge defekter Teile.
Das Inbetriebnahmeprotokoll konnten wir ohne Fehler durchführen. Es hat alles geklappt. Wie kann man am Besten überprüfen, dass das Poti funktioniert? Nochmal die Frage. Hat jemand auch seine Materialien von Christiani? Nicht das die ein Fehler beim Übertragen des Programms auf den PIC gemacht haben.
An Alle bei denen die Winkel nicht per LED angezeigt bekommen. Bei Punkt 14 und 15 in der Abgleichanweisung (Blatt6 Vorbereitung der prakt. Aufgabe) steht das die Spannung auf die max neg. Spannung eingestellt werden soll. Macht dies nicht! Dreht die Potis solange bis die Spannung ins negative kippt und dreht dann nicht mehr weiter. Bei mehreren Mitprüflingen hat dann die Winkelanzeige geklappt.
Zitat von Derp23Bei mir steht auch irgendwie die ganze zeit 0° Referenz egal welche taster ich auch dann drücke
Taster kann man anfassen, also groß schreiben! Test der Taster (bzw. Erkennung durch den Pic): Eine Taste gedrückt halten und dann Reset drücken. In der untersten Zeile wird der erkannt Taster (S1...S3) angezeigt. Sicher stellen, dass man einen intakten -K1 (elektronisches Poti) verbaut hat. Inbetriebnahme/Abgleich durchführen. Dann -XJ1 auf 2-3 stecken. Nach dem Reset sollten sich mit dem mittleren Taster die Menüpunkte anwählen lassen. Die gelbe LED sollte Anzeigen, dass die Y-Neigung +/-30° nicht übersteigt (d.h. -MP6 ca. 0 V). Wenn die grüne LED leuchtet (sprich, wir sind in Waage), dann sollte sich mit -R5 im Messbetrieb der Winkel verstellen lassen.
Nachtrag: Wir haben von Feltron Zeissler gestern die Ersatzpotis bekommen.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Formel nach RB umstellen, Werte einsetzen und ausrechnen ---> ca. 1,6kOhm Ich habe mein Digitales Poti in Betrieb und ohne Betrieb gemessen, aber bekomme da NICHTS angezeigt...also keine 1kOhm Ist es also Defekt? wie kann ich es sonst noch testen weil die sonstigen Funktionen eigtl vorhanden sind?? LG
Zitat von bgler Formel nach RB umstellen, Werte einsetzen und ausrechnen ---> ca. 1,6kOhm Ich habe mein Digitales Poti in Betrieb und ohne Betrieb gemessen, aber bekomme da NICHTS angezeigt...also keine 1kOhm Ist es also Defekt? wie kann ich es sonst noch testen weil die sonstigen Funktionen eigtl vorhanden sind?? LG
Wenn es funktionieren würde, könnte man von Pin 3 nach Pin 6 1kOhm messen.