Zitat von Evi Zienz Ich bin gerade am Arbeitsauftrag, Vorbereitung der praktischen Aufgabe, Informationsphase (Blatt 2, Aufgabe 2). Dort stellt sich die Frage: ob die Relais auch direkt von den Transistoren angesteuert werden können?
Die Frage verwirrt mich total, ich steh da glaub komplett auf dem Schlauch ? Hat da jemand den totalen durchblick und kann die Frage verständlicher machen ?
Danke Mfg Evi
Eigentlich wird nur gefragt, ob du die Relais auch über die Transistoren steuern könntest, Stichwort Ic
und die Antwort? Darüber wurde ja schon diskutiert, dass es prinzipell möglich ist (der Transistor kann leicht so viel strom schalten). Allerdings ist es meiner meinung nach nicht möglich weil die schaltung so nicht funktioniert?
Zitat von Evi Zienz Ich bin gerade am Arbeitsauftrag, Vorbereitung der praktischen Aufgabe, Informationsphase (Blatt 2, Aufgabe 2). Dort stellt sich die Frage: ob die Relais auch direkt von den Transistoren angesteuert werden können?
Die Frage verwirrt mich total, ich steh da glaub komplett auf dem Schlauch ? Hat da jemand den totalen durchblick und kann die Frage verständlicher machen ?
Danke Mfg Evi
Eigentlich wird nur gefragt, ob du die Relais auch über die Transistoren steuern könntest, Stichwort Ic
und die Antwort? Darüber wurde ja schon diskutiert, dass es prinzipell möglich ist (der Transistor kann leicht so viel strom schalten). Allerdings ist es meiner meinung nach nicht möglich weil die schaltung so nicht funktioniert?
Es ist möglich die Relais direkt von den Transistoren schalten zu lassen, nur muss dafür eine Schaltungsänderung durchgeführt werden.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Zitat von Flowzag nimmst am besten logo soft oder so ne software un dann simulier dr das mal
das werd ich jetz mal machen und mal die lage auschecken
Es funzt so !
Flowzag
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f15t39p4595n103.png
f15t39p4595n103.png
--------------------------------------------------------------- Haut dir die Augen aus de Rübe als wär dein Name Jaja Binks[cool]
Zitat von Flowzag nimmst am besten logo soft oder so ne software un dann simulier dr das mal
Ich habe mit jetzt mal Logo!soft runter geladen und es simuliert und die funktionen die ich angegeben habe fuktionieren ohne probleme ich weiß nicht was du da meinst mit das geht nicht !!!! es leuchtet immer nur 1 LED!!!!
@24! Wenn ich das richtig erkannt habe gehts da mehr darum ob es gennerell möglich wäre mit einer anderen Ansteuerung nur mit Transistoren zu Arbeiten ohne einen µController zu verwenden. Was gehen würde die Ansteuerung aber lange nicht so genau macht... Bin mir aber selbst nicht so ganz sicher ...
Spannungsspitzen sind mit einem Spannungsmesser zu beseitigen, der dabei entstehende Spannungsabfall muss unbedingt fachgerecht entsorgt werden! [cool]
Tante_Horscht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f15t39p4598n104.jpg
Zitat von Tante_Horscht Hier ist die Auflösung mit LOGO!
ja funktioniert,hast vollkommen recht , habe oben auch schon das bild gepostet .. hab es ja auch simuliert schau ma oben , da hab ich schon deine schaltung
--------------------------------------------------------------- Haut dir die Augen aus de Rübe als wär dein Name Jaja Binks[cool]
ja das habe ich eben nicht gesehen ich dachte schon ich bin zu dumm für D-technik aber weniger gehen meiner meinung nach nicht wäre schön wenn man noch mehr platzersparniss hätte
Meine Interpretation ist folgende: Die Frage ist: "Die Relais –A2.K3 … 5 werden vom PIC-Mikrocontroller angesteuert. Können diese auch von den Transistoren –A2.K9 … 11 direkt geschaltet werden? Begründen Sie Ihre Antwort."
Es wird also gefragt ob die Relais -A2.K3...5 von explizit den Transistoren -A2.K9...11 direkt geschaltet werden können. Meiner Interpretation nach wird also nicht gefragt: "Können die Relais -A2.K3...5 mit Transistoren des selben Typen wie der -A2.K9...11 geschaltet werden?". In diesem Falle ist die Frage nach genau den bereits eingebundenen Transistoren welche zum Schalten der VisualisierungsLEDs genutzt werden. Die Relais sind zum Einstellen der Schwellwerte der Komperatoren -K6...8. Somit können die Relais nicht direkt von den Transistoren -A2.k9...k11 geschaltet werden. Jedoch könnten die Relais –A2.K3…5 durch Transistoren des gleichen Typs wie der –A2.K9…11 ersetzt werden. In diesem Falle würden die Transistoren ebenfalls als Schalter eingesetzt werden.
Alle sagten es geht nicht, da kam ich und siehe da - es geht wirklich nicht.
Die Schaltung mit den LEDs habe ich auch genau so. Es gibt wie gesagt nur diese 4 Zustände. Den Rest kann man mit den sogenannten "No care Termen" befüllen.
MatthiasO.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f15t39p4603n105.png
f15t39p4603n105.png
Alle sagten es geht nicht, da kam ich und siehe da - es geht wirklich nicht.