Zitat von Sara Das würde keine periodendauer von 6ms ergeben oder? Dann würde ja erst 2,3ms der 1. High sein und dann für 4,2 ms der 2. HIGH sein. Dann wäre es eine periodendauer von 6,5ms
So hier die Zeichnung... f28t65p5982n168.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hoffe es ist für dich verständlich genug
"Es gibt 10 Arten von Menschen. Jene, die Binärcode verstehen, und jene, die ihn nicht verstehen" Gottfried Wilhelm Leibniz 1703
Gestern haben wir uns eine Aufgabe angesehen, für die wir keine gescheite Lösung haben, bzw. Begründung...
Die richtige Antwort ist die 4, aber warum? (Ich hätte die 1 angekreuzt) Weil nach 8 Sekunden wird ja der Schritt 0.3 aktiviert, wieso steht dann bei der 4 -> 8s__0 ?
ruby
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f28t65p5987n169.jpg
f28t65p5987n169.jpg
Schlagfertig ist jene Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.[idea]
Kein Gewehr auf meine Aussage Ich habe es noch so im Kopf wenn 8s___0 dort steht ist es anlaufverzögert wenn 0___8s dort steht ist es abfallverzögert würde ich mir auch so aus der Lösung herleiten
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
In diesem Schaltsymbol steht die linke Zeit für den Übergang von 0 nach 1 und die rechte Zahl für den Übergang von 1 nach 0. Somit ist die 4 korrekt: Beim Einschalten (0->1) wird um 8 Sekunden verzögert. Beim Abschalten (1->0) reagiert der Baustein sofort.
(Bei einem Verzögerungsbaustein - gleiche Verzögerung beim Ein- und Ausschalte - würde der Wert mittig über dem Zeitstrahl stehen)
Auch ich schreibe am 1.12 meine Theorieprüfung und bin fleißig am lernen
Gerade bin ich bei dem Systementwurf Teil A Sommer ´15 angekommen und kann mir diese Aufgabe einfach nicht erklären.
Wäre klasse wenn ihr mir da helfen könntet
Gruß, Jpg
Jpg145
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f28t65p5990n170.jpg
genau, falls jemand auch das tabellenbuch von europa lehrmittel hat, auf seite 87 steht dazu was. steht die zeit am eingang --> einschaltverzögerung, am ausgang --> ausschaltverzögerung
oh ich sollte wohl mal aktualisieren bevor ich was poste
Danke an alle die sich hier Zeit nehmen um mir zu helfen!
Meins war ja auch die faule Lösung mit try and error Deins ist ja das ausgeschriebene Aber dB Formel umformen ist mir zu anstrengend XP das Ergebnis Logisch einschränken und try and error ist meine Devise
Immer wieder gerne Jpg
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]