Während des Prüfungsablaufs können folgende Fragen gestellt werden:
-Fragen über Bauteile -Sicherheitsvorschriften -Umgang mit Messmitteln und Werkzeugen -Verwendete Einzelkomponenten aus der Arbeitsaufgabe -Vorgehensweise
wenn man sich die Frontplatte anschaut, dann brauchste keinen Meister um zu erahnen, dass da sowohl ein Sägezahn Signal, als auch ein (wahrscheinlich sinusförmiges) NF (Niederfrequentes) Signal rauskommt.
Aber völlig egal was es wird. Es heißt jedes Jahr wieder: Bestücken und Löten nach Vorlage und danach entsprechend nach Protokoll in Betrieb nehmen. Wer beim Bestücken und Löten konzentriert und systematisch Arbeitet, für den sollte dann die Inbetriebnahme (fast) ein Kinderspiel sein
Ich hoffe das es klappt. Ich bereite mich ja jetzt schon seit 2 Monaten darauf vor. Naja vllt mach ich mir zuviele Gedanken ... Danke für die aufmunderung ich werds versuchen
Wir machen die beste Prüfung von allen mit einen lauten Schlachtruf "Schaltkreis!!!!!"
Wenn Du eine alte Prüfung durchgemacht hast, dann weißt Du ja wie Hase läuft. Da brauchste nicht in Panik zu verfallen. Übrigens: Prüfer beißen nicht wenn man doch mal ne Frage oder ein Problem hat.
@OSMS: Frontplatten werden völlig überschätzt. Es gibt noch die gute alte Freiluftverdrahtung. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl brauchste dazu nicht mal ne Leiterplatte. Aber Silberdraht solltest Du noch ein bisschen mehr mitnehmen, damit Du dann µC und Schaltung miteinander verbinden kannst...
Definitiv NEIN! Niemand schickt dir unaufgefordert das Prüfungsmaterial. Lieferanten sind Christiani und Feltron & Zeissler!
PAL haben mir gesagt das sie keine Christiani und Feltron & Zeissler schicken können was soll ich jetzt machen ich glaube ich stehe langsam unter zeitdruck :(
Habe ich mich unklar ausgedrückt? PAL ist nicht dein Ansprechpartner! Das Prüfungsmaterial musst du bei Christiani oder F&S bestellen. KAnnst ja dort vorher anrufen (Hr. Tönnes bei F&S).
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]