Prüfplan: Darunter verstehe ich wir sollen einen Prüfplan erstellen für den Lochrasterteil. Also mein Prüfplan sieht so aus das ich nach dem OP K9.1 messe und damit belege ich das ich eine Verstärkung von 1 habe. Bedienungsplan: Bei den Bereitstellungsunterlagen auf Seite. 13 gibt es eine Funktionsbeschreibung daraus ergibt sich dann die Bedienungsanleitung. (Wo hast den du die Aufgabe gefunde wo es steht das du ein Übergabeprotokoll oder eine Bedienungsanleitung erstellen sollst?)
Prüfplan: Darunter verstehe ich wir sollen einen Prüfplan erstellen für den Lochrasterteil. Also mein Prüfplan sieht so aus das ich nach dem OP K9.1 messe und damit belege ich das ich eine Verstärkung von 1 habe. Bedienungsplan: Bei den Bereitstellungsunterlagen auf Seite. 13 gibt es eine Funktionsbeschreibung daraus ergibt sich dann die Bedienungsanleitung. (Wo hast den du die Aufgabe gefunde wo es steht das du ein Übergabeprotokoll oder eine Bedienungsanleitung erstellen sollst?)
Das sollten probeaufgaben werden, zum üben weil Sie in der Prüfung dran kommen könnten. Also ist der Prüfplan gar nicht so wild? Muss ich auf irgendwas besonders achten?
Soll man das Lastenheft bezüglich unserer Platine entwerfen oder einer richtigen Parkhaussteuerung? Sprich mit Schranken und Tickets oder einfach nur das was wir auf der Platine haben (LED's, Taster)..?
Soll man das Lastenheft bezüglich unserer Platine entwerfen oder einer richtigen Parkhaussteuerung? Sprich mit Schranken und Tickets oder einfach nur das was wir auf der Platine haben (LED's, Taster)..?
Danke
Also ich habe es bezüglich unserer Platine gemacht denn die wird ja theoretisch für die Kundenspezifische Anforderung erstellt, folge dessen wird der Kunde es so gefordert haben. D.h. vom Kunden wird wohl nur eine Simulation der Schranke gefordert.
Soll man das Lastenheft bezüglich unserer Platine entwerfen oder einer richtigen Parkhaussteuerung? Sprich mit Schranken und Tickets oder einfach nur das was wir auf der Platine haben (LED's, Taster)..?
Danke
Also ich habe es bezüglich unserer Platine gemacht denn die wird ja theoretisch für die Kundenspezifische Anforderung erstellt, folge dessen wird der Kunde es so gefordert haben. D.h. vom Kunden wird wohl nur eine Simulation der Schranke gefordert.
Hmm okay.. Muss ich wohl das Lastenheft bisschen umschreiben. Was hast Du denn alles mit reingenommen? Dann muss man ja einfach alles mit reinschreiben. Lochraster, LED-Bandanzeige, Taster, Anzeige-LED's, LCD, 7-Segment, Messpunkte?!...
Soll man das Lastenheft bezüglich unserer Platine entwerfen oder einer richtigen Parkhaussteuerung? Sprich mit Schranken und Tickets oder einfach nur das was wir auf der Platine haben (LED's, Taster)..?
Danke
Also ich habe es bezüglich unserer Platine gemacht denn die wird ja theoretisch für die Kundenspezifische Anforderung erstellt, folge dessen wird der Kunde es so gefordert haben. D.h. vom Kunden wird wohl nur eine Simulation der Schranke gefordert.
Hmm okay.. Muss ich wohl das Lastenheft bisschen umschreiben. Was hast Du denn alles mit reingenommen? Dann muss man ja einfach alles mit reinschreiben. Lochraster, LED-Bandanzeige, Taster, Anzeige-LED's, LCD, 7-Segment...
Also da der Lochraster Teil mit K9 und K10 erst auf dem nächsten Blatt angesprochen wird habe ich diesen nicht mit reingenommen. In der Beschreibung bei den Bereitstellungsunterlagen wird darauf auch noch nicht eingegangen. Offiziell wird der Teil nicht erklärt. (Ansonsten kannst das in einem Satz noch mit unterbringen z.B.: Eine eventuelle Erweiterung für eine Füllstandsanzeige sollte vorhanden sein.)
Also ich habe Taster, LEDs bei den Tastern, 7 Segment, LC-Display und Schnittstelle bzw. Übertragung zum LCD und Netzanschluss (12V) mit reingenommen.
Hallo habt ihr für die berechnung der Fertigungskosten eure tatsächlich benötigte zeit verwendet oder einfach mit den 8 Stunden gerechnet? Danke im vorraus