Hallo , ich bin jetzt an der Dokumentation. Da stellt sich mir die Frage, bei Aufgabe 5 in der Planungsphase, sollte ich da die Platinenherstellung mit aufnehmen, oder wird das nicht benötig ? Wie macht ihr es ?
Zitat von Leo1991 Hallo , ich bin jetzt an der Dokumentation. Da stellt sich mir die Frage, bei Aufgabe 5 in der Planungsphase, sollte ich da die Platinenherstellung mit aufnehmen, oder wird das nicht benötig ? Wie macht ihr es ?
Wenn du das nackte PCB meinst, also so richtig mit Zuschnitt, Bohren, Laminieren, Chemisch Kupfer, Galvanik, Siebdruck und so, dann müsstest du ja auch die Herstellung der ICs etc. mit aufführen. Also nein.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von Short @Gast Wird von den Prüfern eigentlich bewertet was man da alles verbaut hat.
Ich wollte anstatt den 150 Ohm Widerstandnetzwerken für die 7-Segmentanzeigen zwei höherwertige Einbauen, damit die Anzeige nicht so heiß wird und den 7805er durch einen 1205er ersetzen?
Warum? Müsst ihr die Stromrechnung selbst bezahlen?
"Für die Herstellung der Baugruppen und Komponenten sind die technischen Daten der Bauteile unbedingt einzuhalten (auch die Rastermaße)."
Natürlich geht da niemand durch, und kontrolliert das. Aber wenn es Probleme gibt, dann ist es halt dein Bier (Bestimmen sie durch indirekte Messung den Segmentstrom von -P5; liegt nicht im geplanten Bereich ... ).
Ansonsten kann ja mit dem 7805 auch nicht viel "anbrennen" [cool]; wenn der zu heiß wird, regelt er selbst runter. Und ausgelötet hat er sich ja bis jetzt auch noch bei Niemandem.
Abgesehen davon ist das Design der Stromversorgung diesmal, ähm, sagen wir mal ... wenig durchdacht.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Heyho ich habe meine Platine heute aufgebaut und wollte fragen wegen dem Fehler im Prüfprotokoll für den Schritt 4.11,da soll ja nur P.11 leuchten so wie Onkel Horscht auf Seite 6 geschrieben hat bei mir ist es so das nur P.12 leuchtet, ist das nun schlimm oder hab ich was falsch gemacht?
In der Informationsphase der Vorbereitungsaufgaben steht die Aufgabe eine Stückliste zu erstellen. Wie sieht es da mit der Leiterplatte aus, die kann man ja nicht direkt nach dem Layout bestellen. Wie macht ihr das da?
Bei Aufgabe 1, Blatt 3 Vorbereitung der praktischen Aufgabe hab ich jetzt im lochrasterfeld eine Brücke von "L" nach "P" gezeichnet und ein widerstand (20k) von "L" nach "Q".
Meine frage ist jetzt wie habt ihr die Aufgabe umgesetzt ?
In der Informationsphase der Vorbereitungsaufgaben steht die Aufgabe eine Stückliste zu erstellen. Wie sieht es da mit der Leiterplatte aus, die kann man ja nicht direkt nach dem Layout bestellen. Wie macht ihr das da?
Guck mal bei z.B. christiani da gibt es die Leiterplatte einzelnt zu kaufen.
Zitat von Mero Bei Aufgabe 1, Blatt 3 Vorbereitung der praktischen Aufgabe hab ich jetzt im lochrasterfeld eine Brücke von "L" nach "P" gezeichnet und ein widerstand (20k) von "L" nach "Q".
Meine frage ist jetzt wie habt ihr die Aufgabe umgesetzt ?
Naja gezeichnet hast du ja schon, nun noch den Widerstand und die Brücke einlötet ins Lochraster und nach deinem eigenen Prüfprtokoll gucken ob die OP Schaltung so funktioniert. Ich würde aber so Platzsparend arbeiten wie es geht damit man für die praktische Prüfung noch genug Platz auf dem Lochraster hat.
was habt ihr als Alternative für den 74HCT4511 jetzt genommen? So wie ich das sehe lässt sich das Teil doch 1zu1 mit dem CD4511 aus der 40er Serie tauschen. Ist eben nur CMOS statt TTL. In der Aufgabe steht nichts davon, dass es TTL sein muss. Oder hab ich was übersehen?
erst mal muss ich sagen, dass mir das Forum schon gut weitergeholfen hat, auch ohne angemeldet zu sein. Dennoch habe ich mich dazu entschlossen auch mal einen Antwort bzw. Frage zu verfassen.
Ich bin die Unterlagen vorwärts und rückwärts durch gegangen und weis gut darüber bescheid. Meine Angst handelt sich jetzt noch um die Aufgaben die noch kommen werden. Zum Beispiel einen Prüfplan, Übergabe/ Abnahmeprotokoll oder Bedienungsanleitung..:@. etc. erstellen zu müssen. Könnt ihr mir sagen was inhaltlich "MUSS" für die Beispiele sind?