Ich hab noch hinzugefügt, in welchem bereich sich die Spannung einstellen lässt. viel mehr als das habe ich allerdings auch net.. kp was will man da noch groß machen^^
mich würde aber trotzdem nochmal interessieren ob jumper gesteckt sein müssen oder ob man die alle entfernen muss (auf komponente 2)? aber eigentlich haben die mit k9.1 nichts weiter zu tun oder lieg ich da falsch?
Wie habt ihr die Zeitaufstellung gemacht? Es ist eigentlich unrealistisch, wenn man nur 8 Stunden für Platine UND Aufgaben braucht. Habt ihr trotzdem 8 Stunden für alles berechnet?
mein Ausbilder hat mir ein Blatt der IHK gegeben welche eine Verordnung von 2007 ist darauf steht das, das wir 14 Stunden Zeit haben für das Löten unserer Platinen und die 8 Stunden sind nur als Zeit vorgegeben für das Bearbeiten des Arbeitsauftrag.
Zitat von Bluesky Wie habt ihr die Zeitaufstellung gemacht? Es ist eigentlich unrealistisch, wenn man nur 8 Stunden für Platine UND Aufgaben braucht. Habt ihr trotzdem 8 Stunden für alles berechnet?
Also wenn du die Aufgabe mit den Fertigungskosten meinst: Dort geht es nur um die Komponente -A2. Also wie lange du für den Aufbau mit Inbetriebnahme gebraucht hast. Z.B.: 2 1/2 Stunden Aufbau (Löten, Bauteile raussuchen etc) und 1/2 Stunde für die Inbetriebnahme.
ach iwo jedes einzelne bauteil... wie lang soll das werden?^^ hab nur geschrieben: ... löten der bauteile, beginnend mit den kleinsten... ics aufstecken.. fehlersuche ... bla bla bla ... fertig
Moin moin Jungs und Mädels. Ich hock schon seit ner gazen Weile an meiner Prüfung und hab jetzt soweit auch alles fertig, bis auf das Lastenheft. Davonhab ich echt garkeine Ahnung. Kann mir da vllt jemand von euch auf die Sprünge helfen? Evtl. ein Link oder so. Was rein muss is eigentlich klar. Nur hab ich keine Ahnung von der Form des Heftes. Grüßle