Zitatkann ich für den 74HCT4511B den : HEF4511B einsätzen ... es ist ja eigentlich eine alternative oder ... wenn der 74HCT4511B abgekündigt wird wird doch der HCT und nicht auch der HEF4511B abgekündigt... oder werden einfach alle 4511 abgekündigt Big Grin ?!
Ich SCHEISS mich ein lest ihr überhaupt die vorherigen Posts? Da hab ich genau das gleiche ca. hundert mal geschrieben
Viel Spaß dabei. Ja habe ich und für mich war es nicht klar erkennbar geschrieben, deswegen frag ich ja grade nochmal nach ... ich mach das ja nicht ohne Grund.
Wie viel Prozent Zählen die Antworten des Arbeitsauftrag insgesamt von der Praktischen Abschlussprüfung? Wie genau läuft der Prüfungstag ab ungefähr so [???] 1.Bearbeiten von Unterlagen zu den 4 Phasen 2.Eine Erweiterung löten 3.Fachgespräch über die Schaltung und deren Fertigung 4.Prüfen der Schaltung und Inbetriebnahme
Du bekommst Deine Aufgaben (ähnlich dem Vorbereitungsteil - natürlich mit anderen Aufgaben), und diese musst Du entsprechend Bearbeiten. Wahrscheinlich gibt es da auch eine Aufgabe zum Lochrasterfeld (Änderung / Erweiterung). Ob eine Prüfung nach VDE0701/0702 dran kommt ist fraglich (ggf. das Steckernetzteil). Aber im Fachgespräch könnte sowas angesprochen werden. Im Fachgespräch geht es darum herauszufinden, ob Du weißt was Du tust (oder getan hast), und auf was so zu achten ist. Da hat der Prüfungsausschuss allerding gestalterische Freiheit.
Vorbereitung war bei uns angeblich 50%. BGV A3 Prüfung findet nicht statt. In den Vorbereitungsunterlagen steht auch nicht, dass man ein Mess-Gerät mitnehmen muss.
Zitat von nettermann90 Vorbereitung war bei uns angeblich 50%. BGV A3 Prüfung findet nicht statt. In den Vorbereitungsunterlagen steht auch nicht, dass man ein Mess-Gerät mitnehmen muss.
Seite 5
3.2.3 Bereitstellung für 1 bis 5 Prüflinge -> DIN-VDE_0701-0702-Messgerät
Zitat von nettermann90 Vorbereitung war bei uns angeblich 50%. BGV A3 Prüfung findet nicht statt. In den Vorbereitungsunterlagen steht auch nicht, dass man ein Mess-Gerät mitnehmen muss.
Seite 5
3.2.3 Bereitstellung für 1 bis 5 Prüflinge -> DIN-VDE_0701-0702-Messgerät
Das steht aber bei der Vorbereitung der praktischen Aufgabe also den Teil bei dem wir die Unterlagen bearbeiten und nicht in dem Abschnitt wo die Dinge Aufgelistet sind die wir an unseren Prüfungstag brauchen.
Tagchen, kann mir vieleicht kurz jemand erklären für was K1.1 und K1.2 da sind? Sind doch sicher als Zeitglieder eingesetzt, damit eine kleine Pause entsteht, aber wofür??
Zitat von Pielo Tagchen, kann mir vieleicht kurz jemand erklären für was K1.1 und K1.2 da sind? Sind doch sicher als Zeitglieder eingesetzt, damit eine kleine Pause entsteht, aber wofür??
***lg Pielo***
Hey,
bei der Funktionsbeschreibung steht da dazu doch was:
"Nach Anlegen der Versorgungsspannung wird mit K1.1 und K1.2 ein Reset erzeugt. Dieser Impuls gelangt an die Zählerbausteine K4 und K6 und an die Kippstufe ( K3), welche dadurch zurückgesetzt werden."