könnte mir nochmal jmd. bei der Umstellung der Formel helfen? Irgendwie hapert es da arg bei mir f= 1,44 / (R1+2R2)*C1 Ich bekomme es nicht sinnvoll zu R2 umgestellt/aufgelöst und was hier bisher gepostet wurde war leider nicht erleuchtend.
könnte mir nochmal jmd. bei der Umstellung der Formel helfen? Irgendwie hapert es da arg bei mir f= 1,44 / (R1+2R2)*C1 Ich bekomme es nicht sinnvoll zu R2 umgestellt/aufgelöst und was hier bisher gepostet wurde war leider nicht erleuchtend.
Vielen Dank. Hatte grade auch selbst meinen Fehler gefunden: Hab im 2. letzten schritt vergessen die klammern zu setzen und somit R1 nur unterm bruchstrich abgezogen -.- Jetzt passt es aber!
Hi Leute. Kann mir einer bei den Features weiterhelfen ?
Habe da 5 Punkte aber ich weiss einfach nicht was der 6. sein soll. Kann mir einer auf die Sprünge helfen?
1. Ein Lautsprecher kann an A2.X4 angeschlossen werden um die Bestimmung des Winkels akustisch wiedergeben zu können. 2. Anzeige der seitlichen Neigung über LED P10 a. LED an: Neigung OK b. LED aus: Neigung weicht um +/- 30° ab 3. Über die Taster S1, S2, S3 auf der Baugruppe A1 kann im Menü ein Referenzwinkel eingestellt werden. 4. Feststellung des genauen Winkels über die LCD-Anzeige (Baugruppe A1). 5. LED-Libelle (P1-P9). Man kann ungefähr den eingestellten Winkel „ablesen“/feststellen.
Hey jungs, hab das formu gerade gefunden? wisst ihr schon was in der praktischen dran kommt? sollen wir eigentlich auch schon was auf dem lochraster bestücken? in den bereitstellungsunterlagen steht ja nix. und die zweipolige buchse passt ja gar nicht auf die platine. die löcher sind zu eng aneinander?
Zitat von hameg Hey jungs, hab das formu gerade gefunden? wisst ihr schon was in der praktischen dran kommt? sollen wir eigentlich auch schon was auf dem lochraster bestücken? in den bereitstellungsunterlagen steht ja nix. und die zweipolige buchse passt ja gar nicht auf die platine. die löcher sind zu eng aneinander?
Habt ihr noch nicht die gelben blätter ? da steht drinne das ihr die schon bestücken sollt also ne astabile kippstufe mit dem ne555
Treffen sich zwei Elektriker: "Gestern habe ich 200 m Kabel verlegt!" meint der eine. Darauf der andere: "Ach, die finden wir schon wieder !"
Zitat von JohnnyBarto Hi Leute. Kann mir einer bei den Features weiterhelfen ?
Habe da 5 Punkte aber ich weiss einfach nicht was der 6. sein soll. Kann mir einer auf die Sprünge helfen?
1. Ein Lautsprecher kann an A2.X4 angeschlossen werden um die Bestimmung des Winkels akustisch wiedergeben zu können. 2. Anzeige der seitlichen Neigung über LED P10 a. LED an: Neigung OK b. LED aus: Neigung weicht um +/- 30° ab 3. Über die Taster S1, S2, S3 auf der Baugruppe A1 kann im Menü ein Referenzwinkel eingestellt werden. 4. Feststellung des genauen Winkels über die LCD-Anzeige (Baugruppe A1). 5. LED-Libelle (P1-P9). Man kann ungefähr den eingestellten Winkel „ablesen“/feststellen.
6. Auswahl von automatischer und manueler Kalibirierung
Treffen sich zwei Elektriker: "Gestern habe ich 200 m Kabel verlegt!" meint der eine. Darauf der andere: "Ach, die finden wir schon wieder !"
Zitat von hameg Hey jungs, hab das formu gerade gefunden? wisst ihr schon was in der praktischen dran kommt? sollen wir eigentlich auch schon was auf dem lochraster bestücken? in den bereitstellungsunterlagen steht ja nix. und die zweipolige buchse passt ja gar nicht auf die platine. die löcher sind zu eng aneinander?
AH, noch einer der seinen Arbeitsauftag noch net hat ? Bin ich immerhin net allein :3 DIe Lochrasterteil soll bestückt werden, Astabile Kippstufe. Soll im Arbeitsauftag stehen, kann dir nur nicht sagen welchen Aufgabe. Weil ich die Arbeitsauftrag noch nicht hab Und ja die Buchse passt nicht (=
Prüfer zum Prüfling : Wofür schleppen Sie den Sack Blumenerde mit sich
Prüfling : In den Bereitstellungsunterlagen hieß es doch...Erden
kann das sein das da nen fehler ist ? die 1,44 kann man doch nicht einzelnt durch 2 teilen und den rest so lassen da würde doch ein komplett falsches ergebnis rauskommen, die 1,44 müssen doch stehen bleiben und das ganze dann durch 2 oder vertue ich mich damit ?
Treffen sich zwei Elektriker: "Gestern habe ich 200 m Kabel verlegt!" meint der eine. Darauf der andere: "Ach, die finden wir schon wieder !"
ne ich habe nur weiße aus dem i-net. aber wenn ich nicht der einzige bin, bin ich ja beruhigt. sind ja noch 6 tage bis zur prüfung. was ist eine astabile kippstufe? kann ich das sonst auch noch in der prüfung bestücken? wofür ist die buchse eig.?
Vielen Dank. Hatte grade auch selbst meinen Fehler gefunden: Hab im 2. letzten schritt vergessen die klammern zu setzen und somit R1 nur unterm bruchstrich abgezogen -.- Jetzt passt es aber!
Haste denn auch 1,6k raus wenn du R1 =3k nimmst ?
Treffen sich zwei Elektriker: "Gestern habe ich 200 m Kabel verlegt!" meint der eine. Darauf der andere: "Ach, die finden wir schon wieder !"
die formel ist richtig umgestellt, wenn man für R1= 3kOhm genommen hat und mit f=2,3kHz und C1= 100nF rechnet dann kommt da genau das raus was rauskommen soll
Zitat von JohnnyBarto Hi Leute. Kann mir einer bei den Features weiterhelfen ?
Habe da 5 Punkte aber ich weiss einfach nicht was der 6. sein soll. Kann mir einer auf die Sprünge helfen?
1. Ein Lautsprecher kann an A2.X4 angeschlossen werden um die Bestimmung des Winkels akustisch wiedergeben zu können. 2. Anzeige der seitlichen Neigung über LED P10 a. LED an: Neigung OK b. LED aus: Neigung weicht um +/- 30° ab 3. Über die Taster S1, S2, S3 auf der Baugruppe A1 kann im Menü ein Referenzwinkel eingestellt werden. 4. Feststellung des genauen Winkels über die LCD-Anzeige (Baugruppe A1). 5. LED-Libelle (P1-P9). Man kann ungefähr den eingestellten Winkel „ablesen“/feststellen.
6. Auswahl von automatischer und manueler Kalibirierung
Zitat von hameg ne ich habe nur weiße aus dem i-net. aber wenn ich nicht der einzige bin, bin ich ja beruhigt. sind ja noch 6 tage bis zur prüfung. was ist eine astabile kippstufe? kann ich das sonst auch noch in der prüfung bestücken? wofür ist die buchse eig.?
Also sie soltle eigens vor der prüfung schon fertig sein so ist das bei uns. die buchse X4 ist dafür da um später optional einen lautsprecher anzuschließen zur signalausgabe. dafür muss aber die astabile kippstufe aufgebaut werden. die astabile sollte dir bekannt sei naus dem 2ten lehrjar, haste vll ma mit transistoren aufgebaut sage nur wechselblinker
Treffen sich zwei Elektriker: "Gestern habe ich 200 m Kabel verlegt!" meint der eine. Darauf der andere: "Ach, die finden wir schon wieder !"