Zitat von Friedehorst2011 Hallo liebe mit leidenden währe einer von den die die prüfung Schon gemacht haben mir eine pn schicken was alles drankam Were euch sehr dankbar mit freundlichen grüssen harald
Verfolgt hier überhaupt mal einer was in dem Forum geschrieben wird? Ständig diese unfähigen, doppelten Fragestellungen::@
In diesem Betrieb ist alles elektrisch, sogar das Gehalt versetzt einem einen Schlag
ist euch bei der Abgleichanleitung auch aufgefallen das bei:
"Punkt 3 : Stecken Sie Jumper XJ1 auf 1-2"
evt. ein Fehler ist, dar das Display so nun nichts mehr Anzeigt da der Kontrast verstellt ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du sollst nicht auf der Komponente 1, sondern auf Komponente 2 den Jumper stecken. Steht aber in der Aufgabenstellung.
Ich finde die Aufgabenstellgung nicht ganz so klar. bei Punkt 1 wird der Jumper A1.XJ1 genannt bei Punkt 3 jedoch nur XJ1 ...
ist euch bei der Abgleichanleitung auch aufgefallen das bei:
"Punkt 3 : Stecken Sie Jumper XJ1 auf 1-2"
evt. ein Fehler ist, dar das Display so nun nichts mehr Anzeigt da der Kontrast verstellt ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du sollst nicht auf der Komponente 1, sondern auf Komponente 2 den Jumper stecken. Steht aber in der Aufgabenstellung.
Ich finde die Aufgabenstellgung nicht ganz so klar. bei Punkt 1 wird der Jumper A1.XJ1 genannt bei Punkt 3 jedoch nur XJ1 ...
Hast du schon mal dran gedacht DEN TEXT ÜBER 1.1 auf Blatt 6 zu lesen?
In diesem Betrieb ist alles elektrisch, sogar das Gehalt versetzt einem einen Schlag
Du hältst dich schon für den schlausten hier, oder?.. winter2012/13 Die Leute sind jetzt nervös und da passieren schnell mal kleine Fehler. Man muss sie nicht so anpampen.
Hier übertreibens manche aber auch mit Ihrer Intelligenz. Davon mal abgesehen, habe ich bestimmt nützlichere Beiträge geleistet als du. Dummheit hat nichts mit Nervösität zu tun.
In diesem Betrieb ist alles elektrisch, sogar das Gehalt versetzt einem einen Schlag
Zitat von Friedehorst2011 Hallo liebe mit leidenden währe einer von den die die prüfung Schon gemacht haben mir eine pn schicken was alles drankam Were euch sehr dankbar mit freundlichen grüssen harald
Ich zitiere einmal aus der Prüfungsordnung: Dritter Abschnitt: Durchführung der Prüfung § 14 Prüfungsgegenstand ... (4) Die Prüfungssprache ist Deutsch soweit nicht die Ausbildungsordnung, die Umschulungsordnung oder die -prüfungsregelung der zuständigen Stelle etwas anderes vorsieht. Das heißt, dass die Prüfer nicht gezwungen sind, in ein sprachliches Kauderwelsch (Rechtschreibung, Grammatik) eine mögliche richtige Antwort hinein zu interpretieren.
Zitat von elektro Du hältst dich schon für den schlausten hier, oder?.. winter2012/13
Das darf er gerne versuchen, der Schlaueste bin aber ich! Und nun?
ZitatDie Leute sind jetzt nervös und da passieren schnell mal kleine Fehler. Man muss sie nicht so anpampen.
Wo hat wer wen angepampt? Wurde der Beitrag schon wieder gelöscht? Immer verpasse ich die besten Sachen.:(
Viele Fragen und Probleme würden sich erübrigen, wenn
Die Unterlagen gelesen und verstanden würden. Sicher sind ab und an Fehler drin, die dann auch hier schon besprochen wurden. Wer jedoch mit der Bereitstellung und dem Vorbereitungsauftrag von der Informationsmenge überfordert ist, wie will derjenige denn dann die Aufgaben in der Prüfung verstehen (von der Lösung rede ich nicht)?
Viele Probleme wurden schon mehrfach gepostet und gelöst. Wer hier hereinschneit, der sollte sich zunächst einen Überblick über die bisherige Diskussion verschaffen; für Eilige gibt es sogar eine Suchfunktion (die setzt allerdings die Verwendung einer gemeinsamen Sprache voraus).
Ein wenig Schaltungsverständnis oftmals hilfreicher wäre, als ein rumgeningele, dass die Anleitungen nicht eindeutig sind. Ich frage mich immer wieder, wieso meine Azubis ihre Smartphones bedienen können. Muss wohl an den tollen Bedienungsanleitungen liegen.[cool]
Und es ist schon manchmal peinlich, die eine oder andere Frage zu lesen (zu müssen). Hallo, ihr steht am Ende eurer Ausbildung!
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
ich glaube ich habe es jetzt geschafft ca. 95%-99% des Forums zu lesen. Und es haben sich einige Fragen meinerseits in Luft aufgelöst Dafür schonmahl vielen Dank!
Aktuell habe ich aber noch 2-3 Fragen. Die eine ist, dass sobald ich mit dem Oszi eine Messung beginnen möchte und dafür die Masseklemme an MP 8 an klemme mein Display mehr oder weniger Hieroglyphen anzeigt. Woran liegt das? Und ist das zwingend eine Fehlfunktion? Nach dem Drücken des Reset Tasters ist alles wieder ok.
Bei der Zweiten Frage geht es wie bei einigen Vorschreibern auch schon um den Unterweisungsauftrag. Es wäre wirklich sehr nett, da es sich ja hierbei um die Arbeit der Ausbilder handeln sollte, für Leute bei denen zu diesem Thema seitens der Ausbilder nichts Passiert ist außer einer sagen wir mal erzwungenen Unterschrift, wenn jemand dem es da besser ergangen ist uns da mal dran Teilhabel lassen könnte was da jetzt wirklich stehen sollte.
Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper Arten von elektrischen Unfällen Die 5 Sicherheitsregeln Schutzmaßnahmen, Schutzklassen, Not-Aus-Einrichtungen Verhalten bei Unfällen Umgang mit Werkzeugen (Unfallschutz, Materialschonung) Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz (keine Nahrungsmittel am Arbeitsplatz)
Zitat von Onkel_Horscht Unsere Inhalte der Unterweisung (kurzform):
Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper Arten von elektrischen Unfällen Die 5 Sicherheitsregeln Schutzmaßnahmen, Schutzklassen, Not-Aus-Einrichtungen Verhalten bei Unfällen Umgang mit Werkzeugen (Unfallschutz, Materialschonung) Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz (keine Nahrungsmittel am Arbeitsplatz)
ich glaube ich habe es jetzt geschafft ca. 95%-99% des Forums zu lesen. Und es haben sich einige Fragen meinerseits in Luft aufgelöst Dafür schonmahl vielen Dank!
Schön zu hören - bringt also wirklich was, wenn man sich die Mühe macht.
ZitatAktuell habe ich aber noch 2-3 Fragen. Die eine ist, dass sobald ich mit dem Oszi eine Messung beginnen möchte und dafür die Masseklemme an MP 8 an klemme mein Display mehr oder weniger Hieroglyphen anzeigt. Woran liegt das? Und ist das zwingend eine Fehlfunktion? Nach dem Drücken des Reset Tasters ist alles wieder ok.
Passierte bei uns nicht (Betrieb der Wasserwaage über Steckernetzteil). Jedoch gibt es dafür massenhaft Ursachen. Schon mal Oszi über Trenntrafo betrieben? Masse vom Oszi liegt ja üblicherweise (ohne Trenntrafo) auf PE-Potenzial. Auch wenn ihr beim Anschließen der Masse keine Funken zieht, so kann es doch immer zu einem Störimpuls kommen (die Flankensteilheit hat da oft mehr zu sagen, als Spannungen und Ströme!). Das kann die Kommunikation mit dem LCD durcheinander bringen, aber auch den PIC (glaube ich weniger). Wir hatten vor ein paar Jahren mal eine Prüfung, da hatte PAL Bustreiber auf dem LCD-Einschub eingespart - gab massenhaft Probleme. Also ich würde, sofern alles ordentlich aufgebaut ist, nicht viel drauf geben. Reset und gut. Bei den PAL-Geschichten vertraue ich lieber auf meine Berufserfahrung. Ich hatte erst diese Woche die Freude, mich mit einem Prüfungsstück der Industrieelektriker herumzuschlagen. Dauer-Reset - nix funktionierte! Am Ende stellte sich heraus, dass man einen 100 nF Kondensator, warum auch immer, eingespart hatte. Pech und Schwefel nach Stuttgart!!
ZitatBei der Zweiten Frage geht es wie bei einigen Vorschreibern auch schon um den Unterweisungsauftrag. Es wäre wirklich sehr nett, da es sich ja hierbei um die Arbeit der Ausbilder handeln sollte, für Leute bei denen zu diesem Thema seitens der Ausbilder nichts Passiert ist außer einer sagen wir mal erzwungenen Unterschrift, wenn jemand dem es da besser ergangen ist uns da mal dran Teilhabel lassen könnte was da jetzt wirklich stehen sollte.
Das ist in meinen Augen Verweigerung der Mitwirkungspflicht der Ausbilder! Denn die haben euch nicht nur in allen Fragen der Elektrosicherheit (um die es hier vordergründig geht) auszubilden, sondern auch konkret (nicht nur für die Prüfung!) regelmäßig zu belehren und dies im konkreten Fall mit Unterschrift zu bestätigen und von euch gegenzeichnen zu lassen.
DAS IST EIN ARMUTSZEUGNIS FÜR DEINEN AUSBILDER!
Wenn ich es nicht vergesse, dann krame ich mal am Montag unseren Standardtext raus. Oder Onkel_Horscht ist schneller.
EDIT: Er war schneller! Sollten wir evtl. mal im Forum irgendwo anpinnen, da es ja bei jeder Prüfung wieder zur Debatte stehen wird.
Übrigens sollte die maximal zulässige Berührungsspannung für deinen Ausbilder unter 25 Volt AC oder 60 Volt DC liegen. Wenn er es nicht weiß, dann kann ich es dir verraten.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
ich glaube ich habe es jetzt geschafft ca. 95%-99% des Forums zu lesen. Und es haben sich einige Fragen meinerseits in Luft aufgelöst Dafür schonmahl vielen Dank!
Schön zu hören - bringt also wirklich was, wenn man sich die Mühe macht.
ZitatAktuell habe ich aber noch 2-3 Fragen. Die eine ist, dass sobald ich mit dem Oszi eine Messung beginnen möchte und dafür die Masseklemme an MP 8 an klemme mein Display mehr oder weniger Hieroglyphen anzeigt. Woran liegt das? Und ist das zwingend eine Fehlfunktion? Nach dem Drücken des Reset Tasters ist alles wieder ok.
Passierte bei uns nicht (Betrieb der Wasserwaage über Steckernetzteil). Jedoch gibt es dafür massenhaft Ursachen. Schon mal Oszi über Trenntrafo betrieben? Masse vom Oszi liegt ja üblicherweise (ohne Trenntrafo) auf PE-Potenzial. Auch wenn ihr beim Anschließen der Masse keine Funken zieht, so kann es doch immer zu einem Störimpuls kommen (die Flankensteilheit hat da oft mehr zu sagen, als Spannungen und Ströme!). Das kann die Kommunikation mit dem LCD durcheinander bringen, aber auch den PIC (glaube ich weniger). Wir hatten vor ein paar Jahren mal eine Prüfung, da hatte PAL Bustreiber auf dem LCD-Einschub eingespart - gab massenhaft Probleme. Also ich würde, sofern alles ordentlich aufgebaut ist, nicht viel drauf geben. Reset und gut. Bei den PAL-Geschichten vertraue ich lieber auf meine Berufserfahrung. Ich hatte erst diese Woche die Freude, mich mit einem Prüfungsstück der Industrieelektriker herumzuschlagen. Dauer-Reset - nix funktionierte! Am Ende stellte sich heraus, dass man einen 100 nF Kondensator, warum auch immer, eingespart hatte. Pech und Schwefel nach Stuttgart!!
ZitatBei der Zweiten Frage geht es wie bei einigen Vorschreibern auch schon um den Unterweisungsauftrag. Es wäre wirklich sehr nett, da es sich ja hierbei um die Arbeit der Ausbilder handeln sollte, für Leute bei denen zu diesem Thema seitens der Ausbilder nichts Passiert ist außer einer sagen wir mal erzwungenen Unterschrift, wenn jemand dem es da besser ergangen ist uns da mal dran Teilhabel lassen könnte was da jetzt wirklich stehen sollte.
Das ist in meinen Augen Verweigerung der Mitwirkungspflicht der Ausbilder! Denn die haben euch nicht nur in allen Fragen der Elektrosicherheit (um die es hier vordergründig geht) auszubilden, sondern auch konkret (nicht nur für die Prüfung!) regelmäßig zu belehren und dies im konkreten Fall mit Unterschrift zu bestätigen und von euch gegenzeichnen zu lassen.
DAS IST EIN ARMUTSZEUGNIS FÜR DEINEN AUSBILDER!
Wenn ich es nicht vergesse, dann krame ich mal am Montag unseren Standardtext raus. Oder Onkel_Horscht ist schneller.
EDIT: Er war schneller! Sollten wir evtl. mal im Forum irgendwo anpinnen, da es ja bei jeder Prüfung wieder zur Debatte stehen wird.
Übrigens sollte die maximal zulässige Berührungsspannung für deinen Ausbilder unter 25 Volt AC oder 60 Volt DC liegen. Wenn er es nicht weiß, dann kann ich es dir verraten.
Hallo,
ja die beste Werbung für die Firma ist das bestimmt nicht! Leider hilft mir da schmollen wenig. Also selber machen bzw. hier fragen [cool] OK das mit dem Trenntrafo werde ich dann je nach Möglichkeit morgen oder Montag testen! Wenn es was bringt sehr schön, wenn nicht geht es ja auch so Aber vielen Dank:D
Hi wollt mal fragen was man denn sagen soll wenn die prüfer ein fragen ob man das netzteil vde mäßig messen (habe ein fertiges netzteil, also schutzklasse 2) muss. Würde es als richtig gelten wenn man einfach sagt das man nur den isolationswiderstand und enn differenzstrom messen muss??
so haben wir das mit unserem Ausbilder auch besprochen. Wir benutzen ein handelsübliches Netzteil. Man muss nur aufpassen, die meisten sind Schaltnetzteile. D.h. man brauch ein RL. Es könnte die Frage dann kommen welcher Lastwiderstand muss benutzt werden.
Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
nochmal kurz zu der astabilen kippstufe mit den 2,3kHz.
Hab die damals getestet als ich die noch nicht an MP11 und MP12 angeschlossen habe.
So hab die dann da richtig angeschlossen, jetzt kann ich aber an Pin 3 kein signal messen, liegt das daran weil der ne555 jetzt dauerhaft resettet wird??? wie kann ich as jetzt nachprüfen ob das klappt..