Was es ist nicht erlaubt da Notizen drauf zu machen? Oh man da verklickert mir mein Ausbilder echt nur Schrott. Ist das dann ein Täuschungsversuch, wenn ich meine übersetzten datenblätter abgebe?
In den letzten Jahren wurde meist nach Betriebsspannung und maximaler Verlustleistung verlangt. Das wird man ja wohl im Datenblatt noch finden! Soviel Englisch sollte man auch in 2h vor der Prüfung noch lernen können! Wobei man das IMHO nach 1.5 Jahren Ausbildung und einem Schulbesuch vorab einfyach so können sollte....
Hallo, ich habe noch eine frage zu Datenblättern: ich habe mir mehrere Datenblätter angesehen und festgestellt, dass teilweise unterschiedliche Werte drin stehen z.B. bei Ptot Welches Datenblatt ist nun das Richtige? Muss ich wenn mein IC von UTC ist auch das Datenblatt von diesem Hersteller verwenden oder ist das eigentlich egal?
Hallo, bei uns werden die Datenblätter nach der Prüfung mit dem Prüfungsrack abgegeben. Dann vergleicht der Prüfungsausschuss die Antworten mit den Datenblättern. Wenn du einen IC von UTC hast solltest du auch das Datenblatt von denen nutzen.
1. Darf man schon vorher die Bauteile der Frontplatte (z.B. ein Potentiometer) mit der Steuerleitung verlöten? Dann würde man einfach längere Leitungen nutzen und in der Prüfung die Leitungen zur gewünschten Länge kürzen. Ist dies erlaubt?
2. Wir haben in unserem Betrieb schon 2 Prüfungen als Probe vorbereitet. Dabei haben wir Schwierigkeiten, immer alle mechanischen Bauteile (Schrauben, Muttern, Ringe, etc.) zu nutzen. Es fehlen meist ein paar Unterlegscheiben, Spannringe, oder die Reihenfolge der Ringe ist nicht klar erkennbar. Wie kritisch wird dies denn in der Prüfung beurteilt? Schauen sich die Prüfer das genau an und sagen dann "Oh, da haben Sie aber eine Unterlegscheibe vergessen" oder würde sowas erst bei schwerwiegenden Dingen kritisiert werden?
Kann mir jemand vielleicht erklären, wie man Spannringe, Unterlegscheiben und Muttern verwendet? Dort muss es doch auch irgendwelche Normen geben.
Hallo, ich bin neu hier und wollte Erfahren, ob den schon genaue Lösungen und anderweitige Hilfen vorhanden sind. Heute waren ja schon die ersten Prüfungen. Wäre euch sehr dankbar
1. Darf man schon vorher die Bauteile der Frontplatte (z.B. ein Potentiometer) mit der Steuerleitung verlöten? Dann würde man einfach längere Leitungen nutzen und in der Prüfung die Leitungen zur gewünschten Länge kürzen. Ist dies erlaubt?
Nein, ausser es ist den Bereitstellungsunterlagen explizit angegeben und aus den Zeichnungen erkennbar. In den bisherigen Prüfungen war es aber immer so, dass nur die rein mechanische Montage der Elemente in der Frontplatte vorgenommen werden durfte.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
An alles die morgen Prüfung gaben, Datenblatt vom 4028 GUT anschauen. Aber insgesammt war die Planungsphase die schwierigste seit langer zeit, da waren sich sogar einige Prüfer einig. Und unterschätzt die zeit nicht. Sind zwar wenig Bauteile, aber die Inbetriebnahme hat's insich.
Und noch was, überlegt euch ein System mit den verdrahtungslitzen. Ich war heut echt geschockt dass manche die Verdrahtung wirklich so abgeben wollen. Teilweise waren da für Verdrahtungslitzen echt 0 Punkte dabei.
ich bin neu hier und wir haben bei uns Morgen die Prüfung. Ich bin ganz schön aufgeregt und wollte fragen, ob die Planungsphase wirklich soooooo schwer war?
Moin Moin hatte gerade die Prüfung und wollte euch mal berichten... wer zügig arbeitet wird keine Probleme mit der zeit haben! die beiden Testleitungen könnt ihr wieder auseinanderbauen falls ihr sie schon fertig gemacht habt.
Liegen die LED's Plan auf der Leiterplatte auf ? Dann kann man nämlich die Abstandsbolzen seitlich unter die LP legen um den Abstand zu halten, oder sollen die LED's bis vorne durch die Front ragen ?