Bei mir bleiben 2 Sprengringe übrig. Angenommen ich benutze für beide Buchsen an der Frontplatte jeweils 2 und 4 zum Befestigen der LED-Platine, dann noch 2 in die Platinenhalterung, welche wohl hinter die Mutter zur Hauptplatine müssen, bleiben immer noch 2 übrig. Oder müssen oberhalb und unterhalb der Buchsen jeweils 2 Sprengringe rein? Normalerweise nur unten unter die Mutter, oder?
Zitat von 1455power 3. ist dein Kabel dann verkehrt herrum
Wieso sollte das dann falsch herum sein?!
Müssen wir die Datenblätter selber mitbringen oder wie muss ich das jetzt verstehen?
Hi,
zu dem Kabel: so wie ich das verstanden habe, so ist nicht die Polung verkehrt herum. Ich denke eher dass gemeint ist, dass du den Stecker nicht mehr optimal und schön in die zugehörige Buchse stecken kannst. Dieses Problem ist mir bei meinem Mikrocontroller-Einschub aufgefallen. Es ist letztendlich nur ein Schönheitsfehler. Funktionieren tut alles dennoch einwandfrei...
zu den Datenblättern:
In den Bereitstellungsunterlagen steht:
"Folgende Datenblätter Ihrer verwendeten Bauelemente müssen in Ihrer Dokumentation vorhanden sein. Diese übergeben Sie nach Beendigung der Prüfung dem Prüfungsausschuss"
Aus diesem Satz entnehme ich, dass die Datenblätter von dem Prüfling mitgebracht werden müssen
Und auch nochmal von mir: Danke für dieses Forum. Ich konnte schon einige meiner Vermutungen zu einigen meiner Fragen bestätigen lassen
ich glaube man kann die schaltlitze ( kabel) das sind ja 2000mm man kann es durch 18 teilen denke ich.... Weil man hat 16 xp1..16 und 2 kabel für taster macht insg. 18 .... 11 cm ca. also vorbereiten schneiden verlöten usw.. und als absicherung nimmst du etwas draht mit fertig ....
Datenblätter Ich habe mal die Datenblätter eingestellt, wie wir sie verwenden werden. Diese Seiten reichen aus, um die in der Prüfung gestellten Fragen zu beantworten. Es steht natürlich jedem frei, andere Datenblätter oder mehr Seiten in die Prüfung mitzuschleppen. [[File:f13t30p2984n27.pdf|none|auto]]
Gast
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f13t30p2984n27.pdf
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von 1455power Müssen wir die Datenblätter selber mitbringen oder wie muss ich das jetzt verstehen?
Du kannst auch deine Eltern bitten, dass sie dir die Datenblätter zum Prüfungsort hinbringen. In die Prüfung dürfen sie aber nicht mit rein.
Zitat von Thas Wie ist das eigentlich mit z.B. Der verdrahtungslitze, darf ich da meine eigene mitnehmen, und darf ich auch mehr als 2 Meter mitnehmen?
Um das Thema Litze mal zu beenden: Mir ist in über 10 Jahren Tätigkeit im Rahmen der Prüfungen noch kein Fall zu Ohren gekommen, dass es wegen ein paar Meter Litze mehr zu irgendwelchen Problemen gekommen wäre. Ist in meinen Augen Verbrauchsmaterial.
Anders sieht es aus, wenn jemand sich ein Ersatzteillager an ICs etc. mitschleppt. Das kann der PA schnell übel nehmen, da es ein Vorteil (meist aber doch nicht ist) gegenüber anderen Prüflingen sein kann.
ZitatUnd glaubt ihr es ist schlimm wenn ich ein anderes 5 adriges Kabel mitnehmen als das was mir von cristiani geliefert wurde, weil ich es fasch angelötet habe.
Steht in der Bereitstellung etwas davon, dass es von Christiani geliefert sein muss?
Zitat(Ausbilder hat es auch nicht geblickt).
Soviel zu dem Thema. Bei uns ist heute auch so ein Depp im PA bei der Einweisung eingelaufen.:P
Drum merke: Ich vertraue nur drei Ausbildern. Gast, mir und Onkel_Horscht! [cool]
ZitatOder kann es auch ein paar cm kürzer sein?
Misst keine S**, ähm kein Prüfer nach. Montage und Lötstellen können dagen schon mal in die Bewertung eingehen.
Zitat@stormismarcel, nein hab ich nicht gemacht, und mach ich auch nicht, auch wenn hier mal jemand geschrieben hat man soll das machen. Aber 1. dort steht nichts von einer Zugebtlastung
Von einer Zugebtlastung steht da wirklich nichts.
Zitat2. wenn du die Zugentlastung anbringst ist dein Kabel nicht mehr 150 mm lang
Zu einer fachgerechten Montage gehört die Zugentlastung - mehr gibts dazu nicht zu sagen. Wir bilden keine Bastler oder Pfuscher aus. Auch wenn mir nicht klar ist, warum eure Kabel mit Zugentlastung gleich soviel kürzer werden.
Zitat von Mystic-X
Zitat von Thas Und sollte man es schnell oder schön anlöten, glaubt ihr die Prüfer Schrauben die Sub-D-Stecker auf und schauen wie er verlötet ist, und bewerten sie?
Kommt auf die Prüfer an, ich denke mal bei den meisten siegt da die Bequemlichkeit.
Stimmt, bei uns siegt die Bequemlichkeit. Da schrauben die Prüflinge die Steckergehäuse selbst auf, bevor sie die Prüfplätze verlassen.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Darf man in der Prüfung verbleit löten? Ein Kollege meint dass er verbleit lötet und das auch sein Ausbilder gesagt hat. (Der ist auch im Prüfungsausschuss)
Aber ist die flachbandleitung nicht verpolt wenn ich die zugentlastung anbringe ? Weil auf dem Bild sieht man sie ja nur von oben, mit zugentlastung ist sie ja umgekehrt
Bis jetzt gibt es keine Vorschrift, die aussagt, dass in der Prüfung bleifrei gelötet werden muss. Allerdings müssen die Produkte sein 1. Juni 2006 bleifrei gefertigt sein (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Das sind jetzt schon bald acht Jahre. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, da muss ich mich persönlich fragen, warum noch bleihaltig gelötet wird. Das liegt dann aber wohl am Ausbildungsbetrieb.
ZitatAber ist die flachbandleitung nicht verpolt wenn ich die zugentlastung anbringe ?
Die farbige Leitung gehört auf die 1, egal ob mit oder ohne Zugentlastung. So wie die benötigte Leitung konfektioniert ist. musste noch nicht einmal umdenken. So fertigen wie in der Zeichnung und danach ordnungsgemäß die Zugentlastung anbringen (das einzige was sich ändern wird ist die Länge, da die mitgelieferte Leitung ein kleines bisschen zu kurz ist - für das Prüfungsstück ist sie aber wohl immer noch lang genug, sonst hätte uns das GAST schon gesagt)
@Onkel Horscht, nur nochmal zum verständnis, ich darf also verbleit löten? Firmeninterl löten die auch alles verbleit. So weit ich weis darf man nur bleihaltig löten wenn man die Leiterplatte nicht verkaufen will.