laut Lösung wird If kleiner, wieso wird Ua dann größer. Die LED leuchtet doch schwächer wenn If kleiner wird also wird der Basisstrom auch kleiner und Transistor wird sperrender. Demnach fällt weniger Spannung an Uce-Strecke ab und Ua ist parallel also muss Ua kleiner werden
Wennn ich das richtig verstehe: Der Basisstrom des Tranistors wird durch das schwächer werdende Licht immer kleiner, irgendwan würde der Transistor komplett sperren -> unendlich hoher Widerstand, in diesem Fall fällt die gesamte Spannung an der Kollektor-Emitter Strecke ab. Also je kleiner der Basisstrom wird desto mehr Spannung wird an Uce abfallen Und parallel ist da doch gar nix sondern alles galvanisch getrennt.
"Der Prüfling wird zur Prüfung an Netzspannung angeschlossen." - (Anleitung Schutzmaßnahmen-Prüfgerät) ohoh...
Stimmt eigentlich das Gerücht, dass in der Theorieprüfung immer (oder immer öfter) der Schaltplan der Praxisprüfung von vor 2 Jahre für die Teile B dran kommt? Macht es Sinn sich den genauer anzuschauen?
Ich kann nicht mehr sagen woher diese Aussage kommt, habe sie aber schon öfter gehört...
"Der Prüfling wird zur Prüfung an Netzspannung angeschlossen." - (Anleitung Schutzmaßnahmen-Prüfgerät) ohoh...
Zitat von Tomhet Stimmt eigentlich das Gerücht, dass in der Theorieprüfung immer (oder immer öfter) der Schaltplan der Praxisprüfung von vor 2 Jahre für die Teile B dran kommt? Macht es Sinn sich den genauer anzuschauen?
Ich kann nicht mehr sagen woher diese Aussage kommt, habe sie aber schon öfter gehört...
Hab ich auch schon mal gehört aber genaueres weiß ich leider auch nicht.
laut Lösung wird If kleiner, wieso wird Ua dann größer. Die LED leuchtet doch schwächer wenn If kleiner wird also wird der Basisstrom auch kleiner und Transistor wird sperrender. Demnach fällt weniger Spannung an Uce-Strecke ab und Ua ist parallel also muss Ua kleiner werden
Dort liegt dein Denkfehler. Wenn der Transistor mehr sperrt, wird auch Ic kleiner und damit der Strom durch R3. Damit fällt weniger Spannung über R3 ab; die CE-Strecke wird ja hochohmiger!
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Zitat von Gast Da man bei PAL zu blöd ist, normgerecht Schaltungen oder Schaltzeichen zu verwenden, greift man zu solchen Mittelchen. ...sind ein paar Dumpfbacken auf die Idee mit den Pfeilen gekommen.
Was erwartest Du? Nachdem die Ausbilderelite hier im Forum unterwegs ist, bleiben für die PAL doch nur noch Klasse B Ausbilder *ironie Ende*
Vermeintliche Vereinfachung von Aufgaben für die Prüflinge kann auch ggf. zu Verwirrung unter diesen Führen. Man hätte es auch schön normgerecht zeichnen können (übereinander) ohne die Übersicht zu verlieren. Wäre vielleicht noch einfacher gewesen.
Zitat von Freaky Hallo zusammen Ich brauche Hilfe bei der Prüfung Sommer 2014 Funktion und Sytemanalyse Aufgabe 18
Gegeben Längs Kondensator 4nF Quer Widerstand 800 Ohm
Gesucht Frequenz
Du wärest besser gekommen, die Aufgabe hier mal vollständig zu posten. Es handelt sich laut Aufgabe um einen RC-Hochpass und gesucht ist die Grenzfrequenz.
Die Grenzfrequenz beim RC-Hochpass (gilt auch beim RC-Tiefpass) ist dann erreicht, wenn am Ausgang (des frequenzabhängigen Spannungsteilers) nur noch das "1 durch Wurzel 2"-fache der Eingangsspannung anliegt (3 dB Abfall). Das ist genau dann der Fall (siehe Zeigerdiagramm), wenn R und Xc gleich groß sind (Phi ist dann 45°).
Die relativ komplizierte Formel für f steht in jedem Tabellenbuch; ansonsten siehe oben.
[align=center]"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky[/align]
Es lohnt sich aufjedenfall sich die Schaltung von vor 2 Jahren genauer anzugucken Ich habe gehört in der Abschlussprüfung Sommer 2014 soll es vermehrt Aufgaben zu Grafcet gegeben haben, da ich diese Prüfung nicht zum lernen zur Verfügung habe, wollte ich gerne mal wissen was da so abgefragt wurde bzw. empfehlenswert ist zu lernen
Da der Schutzleiter nicht angeschlossen ist und die Nennspannung 220 V beträgt, kann es sich nur um Schutzklasse 2 handeln.
Zitat von Llayth Wann seit ihr denn mit den theoretischen Prüfungen dran ? Also meine sind am 2. Dezember.
Die Theorieprüfungen finden bundesweit am 02.12. statt ! Ausnahme ist Baden-Württemberg weil dort nicht mit PAL-Unterlagen die Theorieprüfung durchgeführt wird sondern mit Unterlagen vom dortigen Kultusministerium. Die Prüfung hat dort bereits stattgefungen !
Vollblutelektroniker ! Immer wenn ich etwas anfasse, gibt es einen elektrischen Schlag
ich habe probleme bei der aufgabe 21, FuS 08/09. bin grad richtig durcheinander. kann mir einer bitte erklären wie ich das löse?
EmRe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f15t40p3929n63.jpg