Gast 15_16
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f28t65p6075n185.png
f28t65p6075n186.png
f28t65p6075n187.png
f28t65p6075n188.png
f28t65p6075n189.png
In der Reihenfolge der Bilder: 14) U_CE und I_C sind gegeben...daneben ein Diagramm, wo U_CE und I_C eingezeichnet sind...und der Hinweis, dass deren "Schnittpunkt" den Diodenstrom abbildet...sollte dann klar sein, oder? ;D 16) Die altbekannte Formel 98dB=20*log(2/x) nach x umstellen oder mit den gegebenen Werten ausprobieren, bis ziemlich genau 98 herauskommt. 15) An -R3 (82Ohm) liegen 1,25V an => I berechnen => U_R4 berechnen => U_R5=12-1,25-U_R4 => R5 = U_R5/I. (Ohmsches Gesetz). 16) Vom Prinzip wie die andere Aufgabe 16. 20) Bekannt ist: Xc=1/(2*Pi*f*C), wobei f und Xc unbekannt sind, also muss man irgendwie mit dem Phasenverschiebungswinkel rechnen. Dabei gilt: cos(phi)=(R/Wurzel(R^2+Xc^2)). Mit den Werten R = 1000 und cos(60)=0.5 kannst du diese Formel nach Xc umstellen und erhälst Xc=1732 Ohm. Mit diesem Wert und C = 62nF stellst du die erste Formel nach f um und erhälst f = 1482Hz = 1,48kHz.
Zu 16: 10^(dB/20), dann haste die Dämpfung, die 2V durch den errechneten Wert teilen, dann kommste auf die gesuchte Spannung
Zu16-2: Hier ist es wichtig die Leistung zu betrachten: P/(10^(dB/10)), dann kommst Du auf die Ausgangsleistung (540µW). Zusätzlich hast Du die Angabe, dass die Eingangs- und Ausgangsimpedanz gleich ist. Somit musst Du diese aus der Eingangsleistung und der Eingangsspannung berechnen (2,3kOhm). Mit diesem Widerstand und der errechneten Ausgangsleistung kannst Du dann wieder die Ausgangsspannung errechnen.
Ein Wochenende nicht ins Forum geguckt und so viele Aufgaben kommen Braucht man bei 16-2 (die nicht abwählbare) überhaupt den Weg über die Leistung ? Zumindest hätte ich es so gemacht 3V/(10^(8,7dB/20))=1,1V
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
War etwas verunsichert nachdem du gesagt hast das es wichtig ist die Leistung zu betrachten Vor allem da der beginn deiner Rechnung die selbe Formel nur im Bezug auf die Leistung ist
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
kann bitte jemand die antworten auf die fragen posten? hab sie zwar gerechnet aber bin mir nicht bei jeder 100% sicher ob ich nicht doch ein fehler gemacht habe.
Danke an alle die sich hier Zeit nehmen um mir zu helfen!
Ich habe auch mal wieder eine Frage. gehe ich so richtig an die Sache ran ? das ich nur die Felder betrachte die den Ausgang auf HIGH setzen und diese danach UND-verknüpfe. Zumindest komme ich dadurch auf das gewünschte "g" Oder gehe ich da falsch heran und hatte einen Glückes Treffer ?
Blumii
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f28t65p6088n190.jpg
f28t65p6088n191.jpg
f28t65p6088n190.jpg
f28t65p6088n191.jpg
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]