Zitat von gast0920 Hallo, hab mal wieder eine frage^^ bin jetzt bei der E-Mail-Vorlage angekommen und frage mich wirklich was ich da schreiben soll oder wie ich überhaupt anfangen soll! Ich werde diese aufjedenfall in Word schreiben aber ich muss ja auch auf die Aufteilung achten oder und was soll da eigentlich genau drin stehen.. das bei der linearitätsprüfung rausgekommen ist das die Kennlinie der spannungsgesteuerten Stromquelle linear ist das wars ja dann is halt nicht gerade sehr viel das wären vielleicht 2 3 Sätze würde das passen ? Wie habt ihr das denn gemacht irgendwer Tipps für mich ??
Und noch was ist mir eben aufgefallen bei der Aufgabe 1 der Kontrollphase steht Bewerten sie die Linearität aus den Diagramm soll ich dann einfach hinschreiben die Linearität hat einen geraden Verlauf oder was ?^^
1. Ich habe einfach eine E-Mail erfasst das ich aufgrund der Aussage des Ingenieursbüros die Linearität der Kennlinie überprüft habe, wie ich dabei vorgegangen bin und zu welchem Schluss ich gekommen bin.
2. Ich persönlich habe da auch nur ein bis zwei Sätze geschrieben. Was soll man da auch groß schreiben?
Hab aber auch noch ne Frage zu dem Blockschaltbild in Aufgabe 2? Wir sollen da ja eine vereinfachte Form der Wasserstandsregelung zeichnen bezogen auf unsere Komponente? Reicht es wenn ich da z.B. 3 Blocke mache jeweils einen für A1/A2/A3 und dann mit Pfeilen beschreibe das bsp. A2 die Daten für die Ausgabe an das LCD schickt usw.?
Ne, das ist viel zu wenig, das könnte ja jedes Kind zeichnen - wenn du einfach 3 Blöcke schreibst und fertig xD Du musst schon in Blockform auf die Funktionen eingehen - was passiert wo - und welches Bauteil (Block) haben welche Funktion?
A2 ist eine riesige Komponente wo in der Regelung selbst verschiedene Abläufe stattfinden - das sollst du ja eben genau in Blöcke formen. Wenn du einfach ein Block zeichnest und reinschreibst, (Ehi...Jo...das ist eine) Wasserstandsregelung, weiß man trotzdem nicht was da passiert.
Wenn wir kurz auf die Aufgabe genauer eingehen, steht da du sollst das einer Besuchergruppe mit Hilfe eines Blockschaltbildes die Schaltung erklären, wenn da nur steht "Wasserregelung" und dich einer fragen würde was "genau" in dieser Regelung abgeht, bist du ziemlich aufgeschmissen...verstehst du jetzt? Es geht nicht um die 3 Komponenten im Einzelfall, es geht um deren Funktionen die du damit im Blöcken darstellen sollst.
Ok danke. Ich werde es mal etwas aufgelöster machen. Aber im Endeffekt muss ich ja davon ausgehen das der Kunde keine Ahnung von der Materie habe und muss es so aufbauen das es jeder "Dumbatz" versteht.?
Zitat von gast0920 Hallo, hab mal wieder eine frage^^ bin jetzt bei der E-Mail-Vorlage angekommen und frage mich wirklich was ich da schreiben soll oder wie ich überhaupt anfangen soll! Ich werde diese aufjedenfall in Word schreiben aber ich muss ja auch auf die Aufteilung achten oder und was soll da eigentlich genau drin stehen.. das bei der linearitätsprüfung rausgekommen ist das die Kennlinie der spannungsgesteuerten Stromquelle linear ist das wars ja dann is halt nicht gerade sehr viel das wären vielleicht 2 3 Sätze würde das passen ? Wie habt ihr das denn gemacht irgendwer Tipps für mich ??
Und noch was ist mir eben aufgefallen bei der Aufgabe 1 der Kontrollphase steht Bewerten sie die Linearität aus den Diagramm soll ich dann einfach hinschreiben die Linearität hat einen geraden Verlauf oder was ?^^
1. Ich habe einfach eine E-Mail erfasst das ich aufgrund der Aussage des Ingenieursbüros die Linearität der Kennlinie überprüft habe, wie ich dabei vorgegangen bin und zu welchem Schluss ich gekommen bin.
2. Ich persönlich habe da auch nur ein bis zwei Sätze geschrieben. Was soll man da auch groß schreiben?
Hab aber auch noch ne Frage zu dem Blockschaltbild in Aufgabe 2? Wir sollen da ja eine vereinfachte Form der Wasserstandsregelung zeichnen bezogen auf unsere Komponente? Reicht es wenn ich da z.B. 3 Blocke mache jeweils einen für A1/A2/A3 und dann mit Pfeilen beschreibe das bsp. A2 die Daten für die Ausgabe an das LCD schickt usw.?
Ne, das ist viel zu wenig, das könnte ja jedes Kind zeichnen - wenn du einfach 3 Blöcke schreibst und fertig xD Du musst schon in Blockform auf die Funktionen eingehen - was passiert wo - und welches Bauteil (Block) haben welche Funktion?
A2 ist eine riesige Komponente wo in der Regelung selbst verschiedene Abläufe stattfinden - das sollst du ja eben genau in Blöcke formen. Wenn du einfach ein Block zeichnest und reinschreibst, (Ehi...Jo...das ist eine) Wasserstandsregelung, weiß man trotzdem nicht was da passiert.
Wenn wir kurz auf die Aufgabe genauer eingehen, steht da du sollst das einer Besuchergruppe mit Hilfe eines Blockschaltbildes die Schaltung erklären, wenn da nur steht "Wasserregelung" und dich einer fragen würde was "genau" in dieser Regelung abgeht, bist du ziemlich aufgeschmissen...verstehst du jetzt? Es geht nicht um die 3 Komponenten im Einzelfall, es geht um deren Funktionen die du damit im Blöcken darstellen sollst.
Aber es steht ja drinnen das man das Ergebnis von den Strom-/Spannungsdiagramm Formulieren soll und nicht was man komplett gemacht hat also so habe ich das jetzt verstanden.. ich hätte jetzt auch bloß geschrieben das der Auftrag erfolgreich ausgeführt wurde und das die Linearität aus dem Strom-/Spannungsdiagramm proportional verläuft oder was soll man da groß mehr schreiben
Das hab ich ja auch letztendlich auch gemeint, mit dem Ergebnis aus der Linearitätsmessung, sollst du auch in dein Gesamt-Ergebnis in der E-Mail mit einfließen.
Professor Zoom kann mich so sehr nicht leiden, dass er gleich zweimal Gorilla Grodd in meiner Ausbildungsstelle geschickt hat um mich zu nerven und negativ zu bewerten ^^´.
@Splix die Aufgabe haben wir bereits mitte Dezember ausführlich besprochen wie das Blockschaltbild aussieht Ich hab sogar Detailiert die einzelnen Blocke in Forum geschrieben.
Rosen sind Rot, Veilchen sind Blau, wenn ich Gast seh, kotz ich Ohje Möge die Macht mit euch sein!!!
Zitat von Circuit Kenny Meine E-Mail besteht aus 133 Wörtern und ist ne halbe Seite lang.
Wenn ihr dan noch Betreff+ Empfänger hinzufügt und noch die Signatur von eurer Firma ist es eine Komplette Seite.
Schreibt am besten von eurem Firmen E-Mail Provider aus eine Email und schaut euch an wie das ganze aussieht wenn Ihr sie ausdrucken würdet.
Ist es zwingend notwendig Signatur von Firma etc. hinzuschreiben ich hätte jetzt einfach bei Outlook eine vorlage gemacht mit Sender Empänger Betreff Text.......... MFG. Name
Zitat von Circuit Kenny Meine E-Mail besteht aus 133 Wörtern und ist ne halbe Seite lang.
Wenn ihr dan noch Betreff+ Empfänger hinzufügt und noch die Signatur von eurer Firma ist es eine Komplette Seite.
Schreibt am besten von eurem Firmen E-Mail Provider aus eine Email und schaut euch an wie das ganze aussieht wenn Ihr sie ausdrucken würdet.
Ist es zwingend notwendig Signatur von Firma etc. hinzuschreiben ich hätte jetzt einfach bei Outlook eine vorlage gemacht mit Sender Empänger Betreff Text.......... MFG. Name
müsste doch eig. reichen oder ?
Ja reicht auch
Professor Zoom kann mich so sehr nicht leiden, dass er gleich zweimal Gorilla Grodd in meiner Ausbildungsstelle geschickt hat um mich zu nerven und negativ zu bewerten ^^´.
Zitat von Blumii Wenn das nicht reichen würde währe das auch beschiss Immerhin soll es möglich sein alles auf den Gelben Zetteln zu machen!!
Vorallem wenn man bedenkt dass man "eigentlich" nur 8 Stunden hat xD, muss man nicht wirklich überall viel stehen haben. ;););)
Professor Zoom kann mich so sehr nicht leiden, dass er gleich zweimal Gorilla Grodd in meiner Ausbildungsstelle geschickt hat um mich zu nerven und negativ zu bewerten ^^´.
Zitat von Blumii Wenn das nicht reichen würde währe das auch beschiss Immerhin soll es möglich sein alles auf den Gelben Zetteln zu machen!!
Vorallem wenn man bedenkt dass man "eigentlich" nur 8 Stunden hat xD, muss man nicht wirklich überall viel stehen haben. ;););)
Das stimmt wohl Bei mir gibt es auch ein Prüfer der auch Punkte abzieht wenn er sich sicher ist das das nicht in 8h machbar ist. Also Strafe für zu viel mühe haha deswegen sehen bei mir manche Punkte etwas dürftig aus [frown]
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
Heii ihr alle, ich bin gerade mit dem Aufbauen fertig geworden und wollte an das messen gehen, da ist mir aufgefallen, dass die Lötstifte noch fehlen. Jetzt mein Problem: die passen bei mir gar nicht in das Lochraster rein..:s habt ihr dann einfach andere genommen oder wie habt ihr das gemacht!?
Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe
Lena
Ein Elektriker repariert eine Leitung im Krankenhaus. Der Chefarzt geht vorbei: "Na, Meister, wieder mal Pfusch gemacht?" ? "Ja", brummt der Elektriker, "aber ich repariere meinen Pfusch wenigstens, Sie decken ihn mit Erde zu."
Zitat von Blumii Wenn das nicht reichen würde währe das auch beschiss Immerhin soll es möglich sein alles auf den Gelben Zetteln zu machen!!
Vorallem wenn man bedenkt dass man "eigentlich" nur 8 Stunden hat xD, muss man nicht wirklich überall viel stehen haben. ;););)
Das stimmt wohl Bei mir gibt es auch ein Prüfer der auch Punkte abzieht wenn er sich sicher ist das das nicht in 8h machbar ist. Also Strafe für zu viel mühe haha deswegen sehen bei mir manche Punkte etwas dürftig aus [frown]
Übermotivations muss bestraft werden nacher willst du auch noch wirklich arbeiten in deinem Job das ginge ja gar nicht
Aber mal Spaß beiseite, ich bin zwar mit 8h ganz gut ausgekommen aber man hat halt nicht wirklich Zeit um bei jeder Aufgabe ins Detail zu gehen oder wirklich alles ausführlich zu machen. Ich denke das werden die mit einbeziehen wenn die die Bewertung machen.
Zitat von Lenalernt Heii ihr alle, ich bin gerade mit dem Aufbauen fertig geworden und wollte an das messen gehen, da ist mir aufgefallen, dass die Lötstifte noch fehlen. Jetzt mein Problem: die passen bei mir gar nicht in das Lochraster rein..:s habt ihr dann einfach andere genommen oder wie habt ihr das gemacht!?
Vielen Dank schoneinmal für eure Hilfe
Lena
Pfeile oder Seitenschneider und Jipiie hab meine runtergefeilt bis sie gepasst haben.
@Lena Ich habe es mit dem Cutter Messer zurecht geschnitzt Aber am einfachsten ist es Grob mit dem Seitenschneider und den Rest zurecht Feilen Musst nur etwas aufpassen das du das kleine Beinchen was übrig bleibt nicht zu oft umknickst!!
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]