Messgerät auch im DC Bereich ? Der Widerstand stimmt auch [eek]? Oder ein Fehler bei der Umsetzung der PAL ? Also am Widerstand messen ? Vielleicht auch das Falsche Beinchen genommen, oder die PAL hat in der Realisierung den anderen OP in K3 benutzt.
Das währen mögliche Messfehler die mir so spontan einfallen Kannst ja mal nachschauen ob es vielleicht einer davon ist
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
sehe ich das Richtig das bei der Vorbereitung bei Blatt 2 Aufgabe 2 und drei jeweils ein Blockschaltbild erstellt werden muss? oder gehören die zusammen?
Zitat von Blumii Messgerät auch im DC Bereich ? Der Widerstand stimmt auch [eek]? Oder ein Fehler bei der Umsetzung der PAL ? Also am Widerstand messen ? Vielleicht auch das Falsche Beinchen genommen, oder die PAL hat in der Realisierung den anderen OP in K3 benutzt.
Das währen mögliche Messfehler die mir so spontan einfallen Kannst ja mal nachschauen ob es vielleicht einer davon ist
Messgerät ist auf jedenfall richtig Widerstand und der Rest passt soweit auch, also der Ohm Wert .. Habe auch direkt am Widerstand gemessen und bekomme das selbe Ergebnis. Alle vorherigen Messungen waren Erfolgreich und es gab nirgendwo Probleme nur der Punkt jetzt.
Zitat von Blumii Stimmt den in dem Augenblick der Istwert ? Oder ist der Auch gerade unrealistisch ?
Der Istwert bei der Messung von dem Widerstand liegt bei 0,35mV Betonung bei mV. Welcher Wert anliegen soll weiß ich nicht jedoch scheint mir das ziemlich klein zu sein, den dass Diagramm das man zeichnen soll liegt ja im Volt Bereich und zwar bis 5V und ich bekomme als Maximalwert wenn ich die Spannung verstelle wie man es tun soll maximal 0,8V als Messergebnis was mir sehr wenig vorkommt da ich ja bei 0,35mV anfange... Widerstand hat 1k wie es sein soll. Die Messungen nach den Bereitstellungsunterlagen und den Vorbereitungs unterlagen haben alle funktioniert nur der Punkt nicht habe auch schon verschiedene Messgeräte verwendet
Nein das war schon alles richtig Ich wollte nur wissen ob der Istwert vielleicht eine Makke hat Also wenn du meine Messung so beginnst ist eigentlich alles gut Istwert (MP2) 0V R20 nahe zu 0V
Istwert (MP2) 0,5V R20 ca 0,1V
Wenn in dem Fall der Istwert nicht hoch geht stimmt etwas nicht Vermutlich Widerstände die mit der Verstärkung des Addierers zu tun haben
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
Servus, Habe demnächst Prüfung^^ was sollte man sich den am besten noch anschauen und lernen bzw. was schaut ihr euch noch an und was könnt ihr mir empfehlen zu lernen ??
Zitat von gast0920 Servus, Habe demnächst Prüfung^^ was sollte man sich den am besten noch anschauen und lernen bzw. was schaut ihr euch noch an und was könnt ihr mir empfehlen zu lernen ??
Die Funktion der Schaltung Allgemein über Regelungstechnik P, I und D und Was das für Transistorschaltungen sind Natürlich auch Solides Grundwissen über OPs Damit man erklären kann was welcher OP in der Schaltung anrichtet!
[align=center]Man hat mich und Batman noch nie in einem raum gesehen... Mit Chubaka auch nicht... Mysteriös![/align]
Zitat von Blumii Nein das war schon alles richtig Ich wollte nur wissen ob der Istwert vielleicht eine Makke hat Also wenn du meine Messung so beginnst ist eigentlich alles gut Istwert (MP2) 0V R20 nahe zu 0V
Istwert (MP2) 0,5V R20 ca 0,1V
Wenn in dem Fall der Istwert nicht hoch geht stimmt etwas nicht Vermutlich Widerstände die mit der Verstärkung des Addierers zu tun haben