Wir sind gerade dabei den Schaltplan besser zu verstehen, was genau die einzelnen Bauteile machen wissen wir schon. Die Verbindungen von den verschiedenen Komponenten ist uns auch klar. Uns fehlen nur die Signale die der Arduiono ausgibt, hat sich jemand damit schon mal genauer beschäftigt? Ich hab jetzt auch nicht das ganze Forum durchgelesen, also nicht aufregen falls die Frage schon mal kam
Wir sind gerade dabei den Schaltplan besser zu verstehen, was genau die einzelnen Bauteile machen wissen wir schon. Die Verbindungen von den verschiedenen Komponenten ist uns auch klar. Uns fehlen nur die Signale die der Arduiono ausgibt, hat sich jemand damit schon mal genauer beschäftigt? Ich hab jetzt auch nicht das ganze Forum durchgelesen, also nicht aufregen falls die Frage schon mal kam
Einfach mal im Stromlaufplan verfolgen wo und wann denn Signal vom Arduino gesendet und empfangen werden. Wenn man den Schaltplan dann auch noch übersichtlicher gestalltet, kann man die Schaltung innerhalb kürzester Zeit versehen. Wenn man sich dazu noch parallel den Quellcode anschaut, ist es sogar einfacher als man denkt.
Hey LorenzFaller, Wir haben den typischen Schalter-Wert 0,55Ohm*34,84mA ins Quadrat genommen. Da kommen 0,667mW raus. Sonst schau mal zwischen den Seiten 25 bis ca. 32 nach, da werden die Aufgaben nochmal besprochen.
Kann mir jemand sagen wo die Anschlüsse -X8.1 bis -X8.20 hin gehen?
X8 ist nicht bestückt
##################### Ich denke das ist als Anschluss von Temperatursensoren gedacht. Grössere Zellen haben meistens einen solchen Stecker mit Sensoren zur Überwachung der Temperatur.
##################### #RSE_AZ Ja mit den dazugehörigen Preisen.
ich habe das selbe Problem wie du bereits auf Seite 10 oder 11 beschrieben hast. Ist das nun normal und bei allen so oder ist dies ein Fehler. Wenn es ein Fehler ist hast du diesen bereits gefunden.
ich habe das selbe Problem wie du bereits auf Seite 10 oder 11 beschrieben hast. Ist das nun normal und bei allen so oder ist dies ein Fehler. Wenn es ein Fehler ist hast du diesen bereits gefunden.
Mfg
Hi Matze
ja ist normal gewesen.. wenn du den Balancer Unbelastet einschaltest dann springen die LEDs hin und her... sind uns aber nicht wirklich sicher warum das so passiert... wenn du alle 4 akkus drann machst dann sollte er normal aufladen.. und die spannungen auch anzeigen
Falls er das nicht macht kannst du ja beschreiben was bei dir passiert