Kannst du vllt die Funktion von K2 und K3 erklären? Das vorhin war sehr verständlich danke
K2 und K3 sind Latch. In Verbindung mit den Bauteilen links davon lassen sich mehr Ausgänge erzeugen. (K1 und co = Nicht Digitalgata). 16 Ausgänge mit 1 + 8 Arduino Pins statt 16 Ausgänge mit 16 Arduino Pins
Zur genauen Funktionsweise solltest du dir nochmal das Datenblatt und den Schaltplan ansehen.
Hab mal ne Frage zu der VDE 0701-0702. Wie ist da bei unserem System vorzugehen? Schutzleiterprüfung geht ja nicht, aber was ist mit den anderen Prüfungen wie Iso-Prüfung und der Messung des Berührungsstroms? Wie geht man da vor?
Zitat von Atma Hab mal ne Frage zu der VDE 0701-0702. Wie ist da bei unserem System vorzugehen? Schutzleiterprüfung geht ja nicht, aber was ist mit den anderen Prüfungen wie Iso-Prüfung und der Messung des Berührungsstroms? Wie geht man da vor?
Wurde schoneinmahl beschrieben, Schau im Tabellenbuch
da ich mir mit den alten Beiträgen jetzt immer noch nicht ganz sicher bin wie schaut es jetzt mit der VDE Prüfung aus kann ich die bereits in der Vorbereitung machen da dies ja auch eine Aufgabe in der Vorbereitung ist. Und somit einfach Blatt 7 komplett ausgefüllt mitnehme.
Oder ist das so wie in der Zwischenprüfung wo ein Prüfer zuschauen muss wenn ich diese VDE Prüfung durchführe.